Neue Ausgabe: Slow Food 

Genuss-Schwerpunkt Brot

Genussreise nach Bonn und ins Ahrtal
Slow Food Check Aceto Balsamico
Saisonküche Spitzkohl*kraut

Im Internet kann jede*r mitreden, auch wenn es um die vermeintlich richtige Ernährung geht.   

Neue ArtikelAlle anzeigen  

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Aktuelles 

27. September 2023 | Interview

Wie klimafreundliches Leben gelingen kann

Marcel HuneckeWie kann die sozial-ökologische Transformation einer Konsumerlebnisgesellschaft durch einen inneren Wandel  des Menschen unterstützt werden? Damit hat sich Umweltpsychologe Marcel Hunecke in »Psychologie der Nachhaltigkeit« befasst. In der Radiosendung WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr vom 27.09. hat er über klimafreundliches Leben und sein Buch gesprochen und mit Hörer*innen diskutiert.


15. September 2023 | Artikel

Wer erkennt sich selbst im »Öko-Hans«?

Thomas BrudermannThomas Brudermann seziert im Buch »Die Kunst der Ausrede« das menschliche Entscheidungsverhalten, wenn es um Ausreden beim Klimaschutz geht. Der österreichische Jugendkulturradiosender FM4 hat mit ihm gesprochen und beleuchtet die Stereotypen der Klimaausreden – vom Öko-Hans bis zur Gewohnheits-Hanna.



14. September 2023 | Interview

»Wie sehen die klimafreundlichen Städte der Zukunft aus?«

Stella SchallerFür die Entwicklung nachhaltiger, regenerativer Städte, brauchen wir positive Zukunftsvisionen, meint oekom-Autorin Stella Schaller. Darüber und über ihr Buch »Zukunftsbilder 2045«, hat sie mit Janina Schreiber im Umweltmagazin Global des SWR gesprochen.


Aktuelle Ausgaben unserer Zeitschriften 

Meistgelesene Beiträge

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Bild zu Eine Erde, wie wir sie nicht kennen (wollen)
»3 Grad mehr«

Wie sieht eine Welt mit 3 Grad globaler Erwärmung aus? Was bedeutet das konkret für Klima und Wetter? Klimaforscher Stefan Rahmstorf schildert die drohenden Folgen.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bücher entdecken 

Ausgezeichnete Bücher
Unsere Bestseller
oekom crowd – Bücher und Projekte in der Übersicht
Buchreihe - Unsere Welt in 50 Grafiken
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.