Bandnummer: 146
Erscheinungstermin: 03.01.2008
Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
Tiergesundheit geht vor Leistungssteigerung (Editorial)
von Engelhard Boehncke
Einführung: Ökologische Nutztierfütterung und ihre
Herausforderungen (SP)
von Werner Zollitsch
Betriebliche Ressourcen: Effiziente Nährstoffnutzung in ökologischen Produktionssystemen (SP)
von Albert Sundrum
Milchviehfütterung: Fütterungsmanagement in der
Öko-Milchviehhaltung (SP)
von Karl-Heinz Südekum
Schweineernährung: Bedarfsgerechte Versorgung von Schweinen (SP)
von Hansjörg Abel, Andrea Römer, Bernardo Lenz, Elke Heimendahl von
Aus der Forschung: Geflügelernährung in der ökologischen Landwirtschaft (SP)
von Gerhard Bellof, Robby Andersson
Tanninhaltige Futtermittel: Eine alternative Strategie zurWurmkontrolle (SP)
von Felix Heckendorn
Aktuelle Marktsituation: Bio-Futtermittel – knapp und teuer (SP)
von Ludger Beesten, Arnold Heuven
Ferkelkastration: Eber statt Kastraten? (Themen)
von Hans-Georg Kessler
Lebensmittelpreise: Wie teuer sind Öko-Produkte wirklich? (Themen)
von Jessica Aschemann, Ulrich Hamm, Angelika Riefer
Weltwirtschaft: Globalisierung und Welternährung –
Herausforderungen der Zukunft (Themen)
von Franz Josef Radermacher
Interview mit Sophia Twarog: „Der Bio-Landbau in Entwicklungsländern braucht Marktzugang“ (Themen)
von Helga Willer
Länderbericht: Bio-Landwirtschaft in China: Chancen und Herausforderungen (Themen)
von Zhang Fusuo, Wang Fanghao, Qiao Yuhui, Zhang Weifeng
Forschungsprojekt: Kann Bio-Landwirtschaft die Welt ernähren? (Themen)
von Ivette Perfecto, Catherine Badgley