Wolfgang Schmidbauer
Wolfgang Schmidbauer ist einer der bekanntesten deutschen Psychoanalytiker. Mit über 40 Fachbüchern und Romanen über Liebe, Ängste und Beziehungen profilierte er sich zudem als erfolgreicher Schriftsteller und prägte den Begriff des »Helfersyndroms«. Als einer der ersten Kritiker der Konsumgesellschaft aus ökologisch-psychologischer Sicht wies er immer wieder darauf hin, dass Konsum- und Leistungszwang unsere Gesellschaft ermüden und ein Gefühl der Bedeutungslosigkeit hinterlassen. In seinem neuen Buch »Die Kunst der Reparatur« plädiert er deshalb dafür, aus der Routine von Produktion, Konsum und Müll auszubrechen – und durch die Wertschätzung von Reparatur und eigener Arbeit positive Beziehungen zu Dingen, anderen Menschen und sich selbst aufzubauen.
Sein aktuelles Buch
Ein Essay
Wolfgang Schmidbauer im oekom podcast
Weitere Bücher von Wolfgang Schmidbauer
Psychogramm einer überforderten Gesellschaft