Aktuelle Beiträge aus unseren Zeitschriften

Bild zu Die Weltbiodiversitätskonferenz in Kunming: Das große Schachern
COP15 CBD

Während Nationen über den Schutz der biologischen Vielfalt verhandeln, stecken sie Milliarden in umweltschädliche Subventionen – ein Widerspruch, der echte Erfolge verhindert.   

Bild zu Umweltpolitik und Krise: Über ein ambivalentes Verhältnis
Politikgeschichte

Ein Blick in die Geschichte von Krisen, die Umweltpolitik maßgeblich beeinflusst haben, hilft im Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Krisenphänomenen.   

Bild zu Wie viel Freiwilligkeit verträgt nachhaltiger Konsum?
Einkaufsverhalten

Das Einkaufsverhalten der Konsument*innen ist zentral für eine nachhaltige Entwicklung. Welche Instrumente könnten dazu beitragen, nachhaltigen Konsum zum Mainstream zu machen?   

Bild zu Solawi: Entgegen der Logik des Markts
Solidarische Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft will eine bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft erhalten, die gesunde Nahrungsmittel erzeugt und dabei die Natur- und Kulturlandschaft pflegt. Wie funktioniert das?    

Bild zu Ökofaschismus und seine Gefahren
Umweltschutz von rechts

Öko = links? So einfach ist es oft nicht. Natascha Strobl zeigt die faschistischen Tendenzen im Klima- und Umweltschutz auf.   

Bild zu Commoning als Resilienzstrategie: Frei, fair und lebendig
Resilienz

Neben Flexibilität braucht es in Zeiten umfassender Umbrüche auch die Wandlungsfähigkeit des Ganzen. Wichtig ist dabei, dass die Menschen ihre Belange selbst in die Hand nehmen.   

Bild zu Warum die Einfuhr von Soja aus Brasilien gestoppt werden muss
Regenwald

Es sieht nicht gut aus für den Urwald in Brasilien. Der Grund: Eine Landwirtschaft, die auf Ausbeutung des Landes beruht. Ein Experte für das Thema beantwortet die wichtigsten Fragen.   

Bild zu Postwachstum nach der Pandemie: Eine neue politische Agenda für Europa
Politik

Auch in Brüssel ist der Glaubenssatz, Wirtschaftswachstum schaffe Arbeitsplätze und deshalb sei Wachstum unverzichtbar, unerschütterlich verbreitet. Ein aktueller Bericht zeigt dazu Alternativen auf.    

Bild zu Paludikultur: Moore nutzen und Klima schützen
Landwirtschaft

Werden Moore entwässert und landwirtschaftlich genutzt, entstehen große Mengen an Treibhausgasen. Doch auch nasse oder wiedervernässte Moore lassen sich klimafreundlich bewirtschaften.   

Bild zu Die Zukunft der Mobilität
Verkehrswende

Nur wenn die Transparenz von und die Teilhabe an verkehrspolitischen Entscheidungen verbessert und Privilegien der Wirtschaft beseitigt werden, wird die Mobilitätswende gelingen.   

Bild zu Wandel für unser Ernährungssystem
Standpunkt von Lea Leimann

»Euch Politikern sind die Hände gebunden? Eine Ausrede!« Ein Kommentar von Slow-Food-Vorstandsmitglied Lea Leimann.    

Bild zu Neue Arbeit: Tun, was wirklich wichtig ist
Zum Tod von Frithjof Bergmann

Frithjof Bergmann, Begründer der New-Work-Bewegung, starb am 23. Mai im Alter von 91 Jahren. Im Gedenken an ihn veröffentlichen wir seinen Aufsatz aus der politischen ökologie 125.   

Bild zu Bundestagswahl 2021: Volkes Stimme für’s Klima nutzen
Umweltpolitik

Wie wird die Bundestagswahl 2021 zur Klimawahl? Christoph Bautz erklärt vier wichtige Ansätze, um Klimaschutz im Wahlkampf zum Schwerpunktthema zu machen.   

Bild zu Die Erzählung vom Anthropozän: Mensch macht Epoche
Natur und Gesellschaft

Der Begriff Anthropozän ist Teil des Diskurses darüber, wie sich das Verhältnis von Natur und Gesellschaft so austarieren lässt, dass Menschen die planetaren Grenzen respektieren.   

Bild zu Ein Gespräch mit Paul J. Crutzen: »Ich möchte dazu beitragen, dass es keine Scheinlösungen gibt«
Interview

Im Gedenken an unseren Autor Paul J. Crutzen, der am 28. Januar verstarb, veröffentlichen wir ein Interview aus seinem Buch »Das Anthropozän«.   

Bild zu Corona-Lehren für die Mobilitätswende: Zwangsverkehr abschaffen
Chancen durch Corona

Homeoffice und Videokonferenzen: Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Mobilität vieler Arbeitnehmer*innen. Wird die Krise damit zum Kickstart für die Verkehrswende?   

Bild zu Ist Selbstversorgung aus heimischer Landwirtschaft möglich?
Regionale Ernährung

Regionale Produkte sind meist nachhaltiger – doch der Selbstversorgungsgrad in Deutschland lässt in vielen Bereichen zu wünschen übrig.   

Bild zu Ganzheitliche Landwirtschaft vom Acker bis zum Teller
Agrarökologie

Bei nachhaltiger Landwirtschaft denkt man sofort an den Ökolandbau, weniger bekannt ist die Agrarökologie. Was hat dieses Konzept zu bieten?   

Bild zu Die Zerlegung eines Systems
Faire Ernährung

Am 10. Juli verstarb Ursula Hudson, die Vorsitzende von Slow Food Deutschland. In ihrer letzten Kolumne für das Slow Food Magazin widmete sie sich der Coronakrise und dem Skandal bei Tönnies.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.

1