
Regionalisierung nachhaltigen Wirtschaftens
ISBN: 978-3-936581-03-4
Softcover, 183 Seiten
Erscheinungstermin: 01.01.2003
Die regionale Ebene stellt einen wesentlichen Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften dar. Die regionalisierte Wirtschaft kann umweltschonend und wirtschaftlich sein sowie soziale Beziehungen beleben. Nachbarschaft erleichtert erforderliche Absprachen und der Gewinn bleibt in der Region. Regionale Identität und gemeinsame Kultur sind ein guter Ausgangspunkt zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsfähigkeit und ein nutzbares Potenzial im Nachhaltigkeitsprozess.
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches bündeln erstmals Erfahrungen aus überbetrieblichen Ansätzen zu regionalem
Stoffstrommanagement, regionaler Lebensmittelvermarktung und computer-gestütztem Handwerk neben sozialwissenschaftlichen Beiträgen zur Wirtschaftspraxis und Erwartungen der Menschen in der Region. Auch die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des regionalen Wirtschaftens wird diskutiert. Die Ergebnisse entstanden in einem gemeinsamen Syntheseprozess mit den Modellprojekten »Regionale Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, (BMBF).
Das Fachbuch für Wissenschaftler, aber auch Regionalplaner und Unternehmensberater enthält beispielhafte Anregungen, wie sich regional unter den Bedingungen der Globalisierung erfolgreich und nachhaltig wirtschaften lässt.
mehr anzeigen