
Zur Dematerialisierung in den industrialisierten Demokratien
ISBN: 978-3-936581-85-0
Softcover, 330 Seiten
Erscheinungstermin: 01.03.2005
Im Buch werden das Konzept nachhaltiger Entwicklung und die Diskurstheorie von Jürgen Habermas zur aktuellen Umweltpolitikforschung in Bezug gesetzt.
Ausgehend von der Konstruktion der Natur in der Diskurstheorie wird zunächst auf wissenschaftssoziologische Ansätze eingegangen. Auf dieser Grundlage wird Nachhaltigkeit durch ein Prinzip des Nichthandelns unter Unsicherheit moralisch begründet. Diese Ethik der Nachhaltigkeit dient als Reflexionstheorie der Gesellschaft und ihrer Subsysteme.
Der Autor zeigt, wie neben der Zivilgesellschaft die Ökonomik mit der ökologischen
Ökonomie und die Rechtswissenschaft mit dem Umweltstaat auf die ökologische Krise reagiert haben. Der Ansatz wird am Beispiel der bundesdeutschen Abfallpolitik skizziert.
mehr anzeigen