
Stand und Visionen am Beispiel nationaler und internationaler Forscherverbünde
ISBN: 978-3-936581-83-6
Softcover, 382 Seiten
Erscheinungstermin: 06.04.2006
Die traditionelle, disziplinär organisierte Universitätsforschung genügt weder den Anforderungen moderner Gesellschaften, noch den Ansprüchen einer grundlagenorientierten und zugleich politiknahen Forschung. Forscher*innen werden in ihrer Arbeit mit erhöhten Anforderungen konfrontiert. Neben fachlicher Kompetenz kommen Aufgaben wie fachübergreifende Kooperationsfähigkeit und Methodenkenntnisse hinzu.
Bernhard Glaeser beleuchtet die Kommunikations- und Steuerungsinstrumente inter- und transdisziplinärer Forschungsprogramme und präsentiert Erfahrungen aus nationalen und
internationalen Verbundprojekten zur Nachhaltigkeitsforschung.
Forscher*innen aus unterschiedlichen Disziplinen setzen sich vor allem mit Aspekten der interdisziplinären Zusammenarbeit im Projekt auseinander. Vertreter*innen der forschungsfördernden Einrichtungen geben einen Einblick in die transdisziplinären Aspekte aus Sicht der Geberseite. Eine zukunftorientierte Bewertung bildet den Abschluss.
mehr anzeigen