It’s the Planet, Stupid!

Sieben Perspektiven zum Klimawandel

ISBN: 978-3-86581-739-6
Softcover, 304 Seiten
Erscheinungstermin: 01.10.2015

Der Klimawandel ist da! Was können wir tun? Diese Frage richten die Journalistin Anja Paumen und der Biologe Jan-Heiner Küpper an sieben herausragende Experten aus dem deutschsprachigen Raum. Energie muss teurer werden, damit sie nicht mehr verschwendet wird, sagt der Physiker Ernst Ulrich von Weizsäcker. Deutsche Alleingänge zur Förderung von erneuerbaren Energien schaden der Wirtschaft, nützen aber nicht dem Klima, warnt der Ökonom Hans-Werner Sinn.

Sein Kollege Mathias Binswanger fordert: Wirtschaftspolitik darf nicht allein auf maximale Wachstumsraten ausgerichtet sein. Einig sind sich alle darin, dass der Menschheit die größte Herausforderung gerade bevorsteht: Den Klimawandel zu begrenzen - denn es geht um unseren Planeten!

Die beiden Autoren stellen den Interviews eine ausführliche Einleitung über den Klimawandel, seinen Ursachen, Wirkungen und Verbindungen zu wirtschaftlichen Produktionsweisen voran. Im Anschluss an die Interviews fassen sie die Kernaussagen daraus zusammen und stellen sie in einen erweiterten Zusammenhang. Abschließend formulieren sie sieben Handlungsempfehlungen für alle, die den Klimawandel auch als Chance begreifen.

Mit Interviews von: Hartmut Graßl, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Hans-Werner Sinn, Mathias Binswanger, Meinhard Miegel, Enoch zu Guttenberg und Wulf Schiefenhövel.
mehr anzeigen  

Degrowth Klimawandel Nachhaltigkeitsstrategien Persönlichkeit Postwachstum Transformation
Erhältlich als
zum Download bereit

Anja Paumen ist Biologin, Journalistin und Autorin. Sie berichtete für Radio und Fernsehen über Wissenschaft und Umwelt, arbeitete als Unternehmenssprecherin und schreibt heute als freie Journalistin und Autorin unter anderem über den ...

mehr Informationen  

Jan-Heiner Küpper ist Biologe und Professor für Zellbiologie an der Brandenburgischen Technischen Universität. Er forschte am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg, an der Universität Tübingen sowie in den USA und gründete zwei ...

mehr Informationen  

»Das Buch „It’s the planet, Stupid! Sieben Perspektiven zum Klimawandel“ erklärt den Klimawandel endlich so, dass jeder ihn verstehen kann.«
prolixletter (online)

»Prädikat: nachhaltiger Lesestoff!«
Sylvia Steinbauer, fact.s, Newsletter des Umweltdachverbandes

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.