
Möglichkeiten und Grenzen neuer Nutzungsstrategien
ISBN: 978-3-86581-024-3
Softcover, 319 Seiten
Erscheinungstermin: 08.08.2007
Im Rahmen des Leitbildes Nachhaltige Entwicklung kommt der Frage, wie Produkte nachhaltiger genutzt werden können, eine besondere Bedeutung zu. Das BMBF förderte von 2001 bis 2005 den Forschungsschwerpunkt »Möglichkeiten und Grenzen neuer Nutzungsstrategien, Regionale Ansätze«. Darunter werden Strategien verstanden, die durch technische, soziale, organisatorische und ökonomische Innovationen dazu beitragen, die Ressourcenproduktivität allgemein zu vergrößern und Umweltbelastungen zu minimieren.
Das Buch dokumentiert die Ergebnisse von insgesamt neun Einzelprojekten, sechs
Querschnittarbeitsgruppen sowie verschiedener Begleitmaßnahmen. Unterschiedliche Modelle und Konzepte neuer Nutzungsstrategien wie Renovation und Lebensdauerverlängerung, Gemeinschaftsnutzung, Vermittlung von Geräten und Dienstleistungen sowie Informationsangebote wurden auf ihre ökologischen, sozialen und ökonomischen Wirkungen untersucht und zum Teil auch einem Praxistest ausgesetzt. Die Projekte stehen für eine transdisziplinäre Herangehensweise, ihre Ergebnisse werden in einer Bilanz der Herausgeber*innen zusammengeführt.
Die Herausgeber*innen waren Projektleitungen (Karl-Heinz Simon und Ines Weller) und betreuender Projektträger (Angelika Heimerl) des Förderschwerpunktes »Neue Nutzungsstrategien«, die nach Ende der Projekte mit der Koordination (Vera Rabelt) des Förderschwerpunktes ein Redaktionsteam bildeten, um die Ergebnisse des Förderschwerpunktes in diesem Buch zusammenzuführen.
mehr anzeigen