Schlusskonferenz

Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie

ISBN: 978-3-86581-746-4
Softcover, 208 Seiten
Erscheinungstermin: 04.06.2015

Rio, Kyoto, Kopenhagen - und jetzt Paris. Es ist die letzte Chance, unser Problem mit dem Klima diplomatisch in den Griff zu bekommen. Im Dezember soll ein neuer Weltklimavertrag geschlossen werden, ein Vertrag über das Ende des fossilen Zeitalters. Aber geht das? Warum soll Paris gelingen, wenn viele Vorgängerkonferenzen scheiterten?

Nick Reimer war auf allen dabei, kennt die Strippenzieher, weiß um die Faktoren von Erfolg und Misserfolg. Der renommierte Klimajournalist lässt in seinem Buch 25 Jahre Klimakonferenz Revue passieren - kurzweilig und anekdotenreich. Aus ihrer  Geschichte heraus wird verständlich, vor welchen Herausforderungen die Diplomaten in Paris stehen: COP 21 wird nicht nur darüber entscheiden, ob die Erderwärmung gestoppt werden kann; in Paris entscheidet sich, ob die Demokratie grundsätzlich in der Lage ist, Menschheitsprobleme des 21. Jahrhunderts wie den Klimawandel zu lösen. In Paris findet ein großes Finale zum Klimaschutz statt, Nick Reimers Buch liefert alles, was man dazu wissen muss. Ein spannendes Stück Zeitgeschichte und ein Fahrplan über Paris hinaus. mehr anzeigen  

Klima Klimapolitik Klimaschutz Nachhaltigkeitsstrategien Politik
Erhältlich als
zum Download bereit
zum Download bereit

Nick Reimer, ist Journalist und Buchautor. Nach Abschluss eines Studiums der Umweltverfahrenstechnik volontierte er 1993 bei der Berliner Zeitung, von 2000 bis 2010 war er Wirtschaftsredakteur der taz und zuständig für Klima und Energie.

mehr Informationen  

»Eine unterhaltsame und für Laien gut verständliche Zusammenfassung der äußerst komplexen Geschichte der Klimadiplomatie und Klimapolitik.«
Forest Finest

»Eine unverzichtbare Lektüre, da der Klimawandel bereits heute das Leben beeinflusst – die Zukunft des Planeten aber noch nicht entschieden ist.«
Martin, unique Magazin

»In kurzweiliger Art schildert [Reimer] pointenreich die Geschichte der Konferenzen. Eindrucksvoll wird dabei herausgearbeitet, vor welchen Herausforderungen die Teilnehmer der COP 21 in Paris stehen.«
BDFaktuell

»(...) sehr gut geschrieben und spannend wie ein Krimi.«
Der Rabe Ralf

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.