Blickwechsel
Das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin und das nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Dialog von Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Ingenieurwissenschaften zu fördern. Ihre Ergebnisse publizieren sie in dieser multidisziplinären Reihe (in Kooperation mit dem Franz Steiner Verlag).
Buchreihe: Blickwechsel | Band 11

Die Bürgerbeteiligung boomt. Vielen Prozessen fehlt jedoch noch die Professionalität, die für effektives Arbeiten nötig wäre. Es gibt keine dezidierte Ausbildung, keine anerkannten Standards und mit dem Netzwerk Bürgerbeteiligung erst seit kurzem eine etablierte Fachgemeinschaft. Die Beiträge dieses Sammelbands formulieren Qualitätskriterien und Standards und schaffen damit eine Grundlage, um die bisher informellen Bürgerbeteiligungsverfahren zu institutionalisieren.
Die Beteiligungsverfahren Planungszelle und Bürgergutachten sind vergleichsweise hochstandardisiert und daher als Fallstudie besonders für die Professionalisierung, Qualitätssicherung, Standardisierung und Institutionalisierung der frühzeitigen, gestaltenden Bürgerbeteiligung geeignet. Die Beiträge des Sammelbands vergleichen dazu viele alte und neue Beteiligungsverfahren.
Dieser Band geht aus einer Tagung der Friedrich Ebert Stiftung hervor, er vereint führende Wissenschaftler und erfahrene Praktiker für Bürgerbeteiligungsfahren. Die Herausgeberinnen und Herausgeber sind im Qualitätsnetz Bürgergutachten verbunden.
Tweet
Schlagworte: ,


ISBN-13: 9783865812476
Erscheinungstermin: 01.10.2014



