Bildung & Kommunikation

Wie lassen sich aktuelle politische Debatten – etwa jene um die Grüne Gentechnik – in die Erwachsenenbildung tragen? Wie kann man die unterschiedlichen Auffassungen heraus arbeiten? Wie kommt man zu einem ethisch fundierten Urteil?
Mit dem vorgestellten Konzept „Konkrete Diskurse“ können diese Fragen beantwortet werden; es demonstriert, wie sich Bürger(innen) an der Meinungsfindung beteiligen können. Das Konzept wird veranschaulicht anhand eines konkreten Beispiels: Die Teilnehmer(innen) eines Volkshochschulkurses sollen einen Landwirt beraten, der vor der Entscheidung steht, ob er gentechnisch veränderte Futtermittel einsetzen soll oder nicht. Die Konfliktlinien großer gesellschaftlicher Debatten werden anhand dieses Beispiels greifbar und die Teilnehmer(innen) motiviert, sich an dem Diskurs zu beteiligen und ein Urteil zu bilden.
Bilden Sie sich ein Urteil! richtet sich an Dozent(inn)en in der Erwachsenenbildung. Tipps zur Planung und Umsetzung Konkreter Diskurse laden dazu ein, das Konzept für ganz verschiedene Themen fruchtbar zu machen.
Tweet
Schlagworte: Umweltbildung, Politik, Ethik, Gesellschaft, Kommunikation,