10. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
Alexander Behr bei der Podiumsdiskussion »ÖsterReich & ÖsterArm im Klimawandel« in Mistelbach

Fridays For Future Mistelbach lädt ein zur Podiumsdiskussion „ÖsterREICH und ÖsterARM im Klimawandel“:
Was eigentlich bedeutet klimasoziale Politik für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen?
Wer kann sich was leisten, und wer verursacht die meisten Kosten? Welche Möglichkeiten gibt es, Entwicklungen mitzugestalten, und was wissen wir darüber?
Diese Veranstaltung soll dazu veranlassen, bewusster und sorgsamer mit unserer Erde umzugehen, mutig Misstände aufzuzeigen und Umweltsünden nicht zuzulassen!

Warum es nicht egal ist, wie man lebt und worüber wir dringend sprechen sollten, diskutieren unter der Moderation von Robert Misik:

  • Marlene Engelhorn (ja, DIE Marlene Engelhorn)
  • Thomas Schichtar (Armutsaktivist)
  • Alexander Behr (Politikwissenschaftler, Aktivist, Autor des bei oekom erschienenen Buches "Globale Solidarität")
  • Walter Hutterer (Verein Klimarat)

 

Freier Eintritt, die Stadtsaal-Miete wird gesponsert von „Weinviertel-Initiative“ - Danke
Es gibt einen Büchertisch der Buchhandlung Sterzinger.

Zum Autor:
Alexander Behr
ist Politikwissenschaftler und Journalist. Neben seiner Lehrtätigkeit an Universitäten, an Schulen und bei Gewerkschaften engagiert er sich in weltweit vernetzten sozialen Bewegungen. Schwerpunktmäßig ist er in antirassistischen Zusammenhängen aktiv sowie in Klimabewegungen und Bewegungen für eine nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft. Er arbeitet in einem Netzwerk zur Unterstützung von Landarbeiter*innen in der Gemüseproduktion und gründete das Netzwerk Afrique-Europe-Interact mit, das westafrikanische und europäische Basisbewegungen vereint. Als Journalist hat er mehrere Bücher von Geflüchteten übersetzt und herausgegeben. Behr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Diskurs. Das Wissenschaftsnetz sowie Kuratoriumsmitglied der Hilfsorganisation medico international.

Zum Buch:
Was Solidarität zu leisten vermag, hat die Naturkatastrophe an Ahr und Rur gezeigt. Doch funktioniert sie auch im Großen - zwischen globalisierten Warenströmen und lokalen Gesetzgebungen und ohne dass ihr der herablassende Beigeschmack des Karitativen anhaftet?
Dieses Buch lotet die Bedingungen für echte Solidarität aus und propagiert die Abkehr von unserer imperialen Lebensweise. Dabei wirft Alexander Behr einen Blick in die Vergangenheit, stellt erfolgreiche Kampagnen der Solidarität vor und erörtert ihr Potenzial zur Überwindung gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Krisen.

 

mehr anzeigen  
Veranstalter

Fridays for Future Mistelbach

Zur Veranstaltung   

Veranstaltungsort

Stadtsaal Mistelbach

Franz Josef-Straße 43

2130 Mistelbach

Österreich

Vor Ort dabei 

Alexander Behr ist Politikwissenschaftler und Journalist. Neben seiner Lehrtätigkeit an Universitäten, an Schulen und bei Gewerkschaften engagiert er sich in weltweit vernetzten sozialen Bewegungen. Schwerpunktmäßig ist er in ...

mehr Informationen  

Lesetipps 

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.