Über die Veranstaltung
Ich bin doch schon umweltfreundlich, in China ist es viel schlimmer, und außerdem ist es doch ohnehin zu spät. Wenn es um Klimaschutz geht, dann sind auch die Rechtfertigungen nicht weit, warum es bei einem selbst, im eigenen Unternehmen oder im eigenen Land eben nicht klappt. Was steckt hinter all den Klimaausreden? Wie können wir mit ihnen umgehen, und was brauchen wir aus Sicht der Psychologie, um den Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen?
Mit genau diesen Fragen befasst sich Thomas Brudermann, Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung, Autor des im oekom Verlag erschienenen Buchs „Die Kunst der Ausrede“.
Was erwartet euch?
Im Online-Event mit Thomas Brudermann beleuchten wir in einem ca. 60-minütigen interaktiven Vortrag relevante Inputs zu dem Thema. Danach habt ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Ihr könnt es euch zu Hause gemütlich machen oder euch von unterwegs zuschalten, vielleicht sogar aus dem Sommerurlaub. Nützt die Gelegenheit, um euch mit unserer Vortragenden und anderen Teilnehmer:innen auszutauschen und taucht mit uns in ein spannendes Themenfeld ein!
Zielgruppe für diese Veranstaltung
• Multiplikator:innen
• Pädagog:innen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich
• sowie alle Interessierten
Kostenlose Veranstaltung via Zoom
Anmeldung hier.
Zum Autor:
Thomas Brudermann ist promovierter Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz. Neben seinem Buch »Die Kunst der Ausrede« verfasste er als Autor und Co-Autor über 30 Beiträge in internationalen Fachzeitschriften und Büchern. Er gilt als Experte für menschliches Entscheidungsverhalten und kennt die inneren und äußeren Widersprüche, die uns klimafreundliches Verhalten erschweren.
Gemeinsam mit Illustratorin Annechien Hoeben wurde er für seine Arbeit mit dem deutschen Eunice Foote Preis für Klimakommunikation ausgezeichnet.
Zum Buch:
Der Urlaubsflug nach Bali, das Steak im Restaurant, der Kaffee aus der Kapselmaschine: Wir würden ja gerne anders handeln, aber es klappt oft einfach nicht. Den »inneren Schweinehund« kennen wir alle, nicht nur, wenn es um die Umwelt geht.
Der Psychologe Thomas Brudermann weiß um die unzähligen Ausreden, die wir parat haben, wenn Klimaschutz zu anstrengend und unbequem wird. In seinem Buch beleuchtet er das menschliche Entscheidungsverhalten und richtet den Blick auf jene psychologischen und verhaltensökonomischen Effekte, die hinter unseren Ausreden stehen. Ein fundierter und zugleich kurzweiliger Einblick in das Feld der Klimapsychologie.
online via Zoom