Zwischen kritischem Leitbild und politischer Relevanz
Erscheinungstermin: 24.08.2013
Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
Unternehmen und biologische Vielfalt: Naturkapital Deutschland (Aktuelle Berichte)
von Bernd Hansjürgens, Barbara Wieler
CSR-Preis der Bundesregierung: Die Geschäftstätigkeit dauerhaft verantwortlich gestalten (Aktuelle Berichte)
von Anna-Maria Schneider, Kristina Nolte
Alternativen für eine europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik: Europa geht anders (Aktuelle Berichte)
von Anke Martiny
Einbindung von Stakeholdern in strategische Entscheidungen: Gemeinsam entscheiden in Unternehmen (Aktuelle Berichte)
von Heiko Spitzeck, Erik G. Hansen
Einführung in das Schwerpunktthema: Green Economy (Schwerpunkt: Green Economy)
von Ulrich Petschow
Zum Verständnis einer Green Economy: Neuer Leitbegriff auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaften (Scherpunkt:Green Economy)
von Ralf Isenmann
Energy transitions and deliberate transition management: Implementing the Green Economy (Schwerpunkt: Green Economy)
von Florian Kern
Zum Bericht der Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität: Viele Fragen und wenige Lösungen (Schwerpunkt: Green Economy)
von Ulrich Petschow
Nutzergetriebene Innovationen für die Green Economy: Von der Dynamik des Selbermachens (Schwerpunkt: Green Economy)
von Sascha Dickel
Umweltpolitische Innovations- und Transformationsprozesse: Ein neues Wohlfahrtskonzept ist notwendig (Schwerpunkt: Green Economy)
von Gerd Ahlert, B. Meyer
Nachhaltigkeitsaspekte im Zulassungsverfahren unter REACH: Der sozioökonomische Nutzen von Chemikalien (Neue Konzepte)
von Philipp Hennig
Ein pathologischer Fall systemischer Wechselwirkungen: Die Krise als Katalysator der Theoriebildung? (Neue Konzepte)
von Richard Sturn
Scenarios for sustainable lifestyles: Pathways toward a positive future (Neue Konzepte)
von Cheryl Hicks, Maria Ritola
Effizienzpotenziale in rohstoffintensiven Produktionsprozessen: Innovative Technologien für mehr Ressourceneffizienz (Neue Konzepte)
von Katrin Ostertag