Biologische Vielfalt unter Wasser und an Land
Thema

Artenvielfalt & Biodiversität


Der Planet Erde beherbergt eine unglaubliche Fülle an verschiedenen Lebewesen und Ökosystemen. Alles befindet sich in einem empfindlichen Gleichgewicht, von der Mücke bis zum Elefanten haben alle Erdbewohner*innen ihre Aufgabe und ihren Platz. Wir Menschen profitieren von dieser Artenvielfalt, mehr noch: Ohne sie könnten wir selbst nicht überleben.

Doch Artenvielfalt und Biodiversität sind in Gefahr: In rasanter Geschwindigkeit verschwinden Arten und werden Ökosysteme zerstört; Wissenschaftler*innen sprechen vom sechsten Massenaussterben. Das ist nicht nur für die aussterbenden Arten selbst eine schlechte Nachricht, sondern auch für uns Menschen. Durch die massiven Eingriffe in die Natur bedrohen wir unsere eigene Lebensgrundlage. Erfahren Sie mehr über das Artensterben, Biodiversitäts-Hotspots und Menschen, die sich für sie einsetzen.

Beiträge zu Artenvielfalt & BiodiversitätAlle anzeigen  

Bild zu Biodiversitätskrise: 8 Lesetipps zu Ursachen, Folgen und mehr
Bücher & Zeitschriften

Der Biodiversitätsverlust ist eine der großen ökologischen Krisen der Gegenwart. Doch warum ist die Vielfalt so wichtig? Wodurch ist sie bedroht? Unsere 8 Lesetipps liefern Antworten.   

Bild zu Die Weltbiodiversitätskonferenz in Kunming: Das große Schachern
COP15 CBD

Während Nationen über den Schutz der biologischen Vielfalt verhandeln, stecken sie Milliarden in umweltschädliche Subventionen – ein Widerspruch, der echte Erfolge verhindert.   

Bild zu Wunder Wald: Lesetipps zu einem verletzlichen Ökosystem
Bücher & Zeitschriften

Ob wilder Wald oder Forstwirtschaft: Unsere Bücher- und Zeitschriften-Empfehlungen vermitteln wichtiges Wissen für alle Waldfreunde.   

Bild zu Biodiversität einfach erklärt
Definition

Biodiversität – was ist das eigentlich genau? Unsere Autorinnen erklären den Begriff in wenigen Worten: Ein Dreiklang der Vielfalt verbirgt sich dahinter.   

Bild zu Klein, aber oho – Warum wir Insekten dringend brauchen
Nützlinge

Bienen, Mücken, Ameisen & Co. mögen klein sein, aber sie tragen eine riesige Verantwortung. Ein Blick auf das Insektensterben und die Gefährdung des gesamten Ökosystems.   

Bild zu Die Ursachen für das Insektensterben
Landnutzung

Ursache für das Insektensterben ist in erster Linie der Mensch und sein massives Eingreifen in die Natur. Ein Überblick über die Gründe weltweit und speziell in Deutschland.   

Ausgezeichnet 

Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

Ausgezeichnet mit dem UmweltMedienpreis 2021 in der Kategorie Printmedien

 

Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren ...

  

Demnächst 

Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet

»Genial, witzig und hoffnungsvoll - eine Ode auf die Superkräfte der Natur!«
Dirk Steffens

Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Expertin ...   

Für Entdecker*innen 

Der heimischen Natur auf der Spur. Entdeckertipps rund ums Jahr

Gärten sind mehr als »nur« eine Ansammlung hübscher Pflanzen. Sie bieten einer Vielzahl interessanter Tiere ein Zuhause. Manche sind eher heimliche Gäste; andere sind zwar scheu, aber leicht zu ...   

Alles in Einem 

Boden, Wasser und Wald im Fokus.

Dieses Themenpaket besteht aus den folgenden Ausgaben der politischen ökologie:



  

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.