Klimawandel dargestellt durch ein grünes und ein verdorrtes Feld
Thema

Klimawandel und Klimaschutz

 

Klimakrise ist jetzt – das verdeutlichen in erschreckender Weise die jährlichen Hitzesommer mit Rekordtemperaturen, zunehmende Extremetterereignisse und die immer näher rückenden Kippunkte. Um diese Katastrophe abwenden zu können, brauchen wir ein möglichst umfassendes Verständnis und entschiedenes Handeln. Mit den Publikationen auf unserer Themenseite erhalten Sie das nötige Wissen zum gesamten Komplex Klimawandel und Klimaschutz.

Neuheit 

Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen

»Eine wichtige Leküre.« The Sunday Times
»Eine alarmierende Warnung.« The Guardian

Die Klimakrise schreitet rasend schnell voran. Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen ...   

Der neue Bericht an den Club of Rome 

Ein Survivalguide für unseren Planeten. Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach »Die Grenzen des Wachstums«

»Wohlstand innerhalb der Grenzen unseres Planeten ist möglich!« - Jørgen Randers

 

1972 erschütterte ein Buch die ...

  

Warum Moorböden unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen und was wir für sie tun können

Moore speichern riesige Mengen Kohlenstoff. Wenn Moore nicht mehr voller Wasser sind, gelangt Luft an den Torf, der sich dann rasch zersetzt. Dabei entsteht in großem Umfang das Treibhausgas Kohlendioxid.   

Beiträge zum Thema KlimawandelAlle anzeigen  

Bild zu Mit Biodiversität gegen die Klimakrise
Interview

Die »Wal macht Wetter«-Autorinnen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg erklären, warum wir dem Biodiversitätsverlust endlich mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.   

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu Klimakrise ist jetzt: 13 Bücher zu Ursachen und Lösungen
Lesetipps

Unsere Lesetipps erklären die Ursachen der Klimakrise und zeigen konkret, was jetzt getan werden muss.   

Bild zu Die Gemeinschaft macht uns stark – auch in der Klimakrise
Interview

Wie wichtig Zuversicht für ihr Handeln ist und wie sie mit Ohnmachts- und Verzweiflungsgefühlen umgehen, erzählen Katharina van Bronswijk und Nelia Häuser im Interview.   

Unser Bestseller 

Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern

Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen.

  

Klimawandel kinderleicht 

Sehnsüchtig wartet der kleine Eisbär auf den Winter. Denn erst, wenn das Meer richtig zugefroren ist, kann er mit seiner Mama auf Robbenjagd gehen - und endlich wieder Schneefußball spielen. Doch ...   

Meistgelesene Beiträge

Bild zu Eine Erde, wie wir sie nicht kennen (wollen)
»3 Grad mehr«

Wie sieht eine Welt mit 3 Grad globaler Erwärmung aus? Was bedeutet das konkret für Klima und Wetter? Klimaforscher Stefan Rahmstorf schildert die drohenden Folgen.   

Bild zu Warum wir Konstruktiven Klimajournalismus brauchen
»Medien in der Klima-Krise«

Beim Thema Klimakrise hat der Journalismus in den vergangenen Jahrzehnten versagt. Maren Urner geht auf Ursachensuche – und zeigt einen Ausweg aus der Misere.   

Bild zu Wald schützen: 10 wichtige Maßnahmen gegen die Klimakrise
Naturschutz

Weltweit ist der Wald in Gefahr durch Klimawandel, Abholzung und Ausbeutung. Doch dieses einzigartige Ökosystem darf nicht verloren gehen. So können wir den Wald schützen und erhalten.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.