Thema
Ökologische Landwirtschaft
Etwa 37% der Landfläche weltweit wird landwirtschaftlich genutzt. Durch die immer intensivere Produktion in der konventionellen Agrarwirtschaft nehmen negative Umwelteinflüsse zu: Das Grundwasser wird mit Nitrat aus Düngemitteln belastet, der Boden durch Maschineneinsatz verdichtet, Artenvielfalt geht aufgrund von Monokulturen verloren. Eine Alternative dazu ist die ökologische Landwirtschaft, die auf mineralische Düngemittel verzichtet, Tiere möglichst artgerecht hält und vielfältige Fruchtfolgen auf den Feldern anbaut. Erfahren Sie mehr dazu, warum der Umstieg auf Biolandbau so wichtig für Boden, Biodiversität und Klima ist und wie er gelingen kann.
Beiträge zum Thema BiolandbauAlle anzeigen
Klimaschutz mit Tierprodukten?
Ein neuer Blick auf Artenschutz, Tierhaltung und nachhaltige Ernährung
Unser Top-Titel
Warum Antibiotika in der Massentierhaltung unser Gesundheitssystem gefährden
Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise
Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft
Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick
Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung
Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt
Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise
Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft
Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick
Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung
Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt
Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise
Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft
Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick
Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung
Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt
Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise
Softcover, 240 Seiten, erscheint am 05.06.2025
Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft
Softcover, 448 Seiten, erscheint am 05.06.2025
Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick
Softcover, 400 Seiten, erscheint am 05.06.2025
Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten
Hardcover, 192 Seiten, erscheint am 02.06.2025
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers
Hardcover, 160 Seiten, erscheint am 03.04.2025
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat
Hardcover, 480 Seiten, erscheint am 24.03.2025
Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen
Softcover, 350 Seiten, erscheint am 06.03.2025
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Hardcover, 480 Seiten, erscheint am 06.02.2025
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung
Softcover, 288 Seiten, erscheint am 06.02.2025
Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse
Hardcover, 256 Seiten, erscheint am 03.02.2025
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
Softcover, 208 Seiten, erscheint am 03.02.2025
Wege zu einer umweltbewussten und menschengerechten Arbeitswelt
Softcover, 232 Seiten, erscheint am 14.01.2025