Das Auto im digitalen Kapitalismus

Wenn Algorithmen und Daten den Verkehr bestimmen

ISBN: 978-3-96238-141-7
Softcover, 192 Seiten
Erscheinungstermin: 07.10.2019

Der digitale Kapitalismus schickt sich an, ein neues Feld zu erobern: den Verkehr. Elektrischer Antrieb, geteilte Privatautos, selbststeuernde Fahrzeuge - für jede dieser Herausforderungen steht mittlerweile ein Unternehmen aus dem Silicon Valley: Tesla, Uber und Google. Die Kompetenz der traditionellen Autoindustrie ist dabei immer weniger gefragt.

Was bedeutet es für die Mobilität der Zukunft, wenn Algorithmen und Daten eine immer größere Rolle spielen? Was für unsere Städte und unsere Lebensqualität? Befinden wir uns auf dem Weg in eine nachhaltige Digitalisierung?

Das Buch skizziert den Stand der technischen Entwicklung, erläutert Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalkonzerne und plädiert für einen kritischen Umgang mit den Herausforderungen, die damit einhergehen. mehr anzeigen  

automatisiertes Fahren Digitalisierung Mobilität Stadtentwicklung Verkehr Verkehrswende Wirtschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Timo Daum arbeitet als Hochschullehrer in den Bereichen Online, Medien und Digitale Ökonomie und veranstaltet Vorträge und Seminare zum Thema Digitaler Kapitalismus. Als Gastwissenschaftler unterstützt er das Projekt »Digitale Mobilität ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Bild zu Klimakrise ist jetzt: 13 Bücher zu Ursachen und Lösungen
Lesetipps

Unsere Lesetipps erklären die Ursachen der Klimakrise und zeigen konkret, was jetzt getan werden muss.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.