B.A.U.weisen – weise bauen

Mit der Natur für die Menschen. 40 Jahre Bund Architektur und Umwelt e.V.

ISBN: 978-3-96238-271-1
Softcover, 194 Seiten
Erscheinungstermin: 14.01.2021

B.A.U. - Pioniere der Öko-Architektur

Wir Menschen bauen und wohnen immens klimaschädlich - ein Großteil der Treibhausgase gehen auf diesen Wirtschaftssektor zurück. Klima- und umweltfreundliche Gebäude sind deshalb heute nötiger denn je. Im Zeichen zahlreicher Krisen brauchen wir zudem Räume, die regenerativ wirken, die schön sind und Grünes hereinlassen und die Mensch und Natur eine Erholung gönnen.

Mit baubiologischen Methoden, erneuerbaren Energien und natürlichen Baustoffen zu bauen, das war von Beginn an das Hauptanliegen des Bundes Architektur und Umwelt (B.A.U.  ). Dieser 1981 gegründete kooperative Zusammenschluss von Architekten und Planerinnen leistet seit 40 Jahren Pionierarbeit im Bereich des ökosozialen Bauens. Ute Scheub porträtiert in diesem reich bebilderten Band 25 sehr unterschiedliche B.A.U.-Mitglieder und ihre Bauweisen. Ihre Werke zeigen die enormen Potenziale einer menschen- und planetenfreundlichen Architektur und Stadtplanung. mehr anzeigen  

Architektur Bauen Stadtplanung
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Ute Scheub, 1955 in Tübingen geboren, war Mitbegründerin der taz. Die promovierte Politikwissenschaftlerin arbeitet als freie Journalistin in Berlin und hat rund 25 Bücher verfasst, darunter »Die Wasserrevolution«, »Die Humusrevolution«, ...

mehr Informationen  

Der 1981 gegründete bundesweite Verein Bund Architektur und Umwelt (B.A.U.) ist ein Zusammenschluss engagierter Architekten und Planerinnen, die - anders als in diesem Gewerbe üblich - nicht miteinander konkurrieren, sondern gerne und eng ...

mehr Informationen  

»Das Buch ist eine Goldgrube guten Bauens.«
Peter Schrage-Aden, Aktionskreis Energie e.V.

»[...]ein interessantes und inspirierendes Buch.“
Jochen Schilk, OYA

»Es ist kurzweilig zu lesen, bringt Träume und Überzeugungs-Arbeit (Kraft mal Weg) in Erinnerung und macht Lust auf Zukunft.«
Erika Romberg, mensch+architektur

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.