Cheaponomics

Warum billig zu teuer ist

ISBN: 978-3-86581-734-1
Hardcover, 304 Seiten
Erscheinungstermin: 24.08.2015

Glauben Sie wirklich, dass eine Mikrowelle für 14,99 Euro ein gutes Geschäft ist, und es mit rechten Dingen zugeht, wenn ein Kilo Fleisch 2,99 kostet? Und wer bezahlt, was Kleidung und Smartphones aus Fernost wirklich kosten?

»Billig ist nichts als eine Illusion, die versteckten Kosten niedriger Preise sind exorbitant hoch«, schreibt Michael Carolan. Anhand zahlreicher Beispiele von der Plastiktüte bis zur automobilen Gesellschaft erklärt er, wie unser Billig-Konsum und sein zerstörerisches System am Leben erhalten wird, und er macht deutlich, dass höhere und gerechte Preise notwendig und möglich sind, ohne dass wir auf Wesentliches verzichten müssen.

»Carolan hat ein interessantes Buch vorgelegt, das die (…) Zusammenhänge klug erhellt« (Adrian Lobe) und das Phänomen »Billig« in einem neuen Gesellschaftsmodell aufhebt, von dem jeder profitieren kann.
mehr anzeigen  

Abfall Arbeitszeitmodelle Ernährung Gesellschaft Handel Konsum Konsumverhalten nachhaltig einkaufen Ressourcen Rohstoffe Wirtschaftsethik
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Michael Carolan ist Professor für Soziologie an der Colorado State University. Er beschäftigt sich mit den negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen niedriger Preise. Sein persönlicher Albtraum des Billigwahns ist der US-Riese ...

mehr Informationen  

»Carolan argumentiert anschaulich und sachlich. Am Ende von Cheaponomics ist man überzeugt: Die Welt kann uns gar nicht teuer genug sein.«
Jens Lubbadeh, ZEIT Wissen

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende in der Landwirtschaft: Synergien statt Konkurrenz
Erneuerbare Energien

Energieerzeugung mithilfe landwirtschaftlicher Flächen hängt oft ein Makel an – etwa beim Silomais. Doch das gängige Bild ist in einigen Punkten schief.   

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.