Foodmonopoly

Das riskante Spiel mit billigem Essen

ISBN: 978-3-86581-664-1
Hardcover, 240 Seiten
Erscheinungstermin: 25.08.2014

Niemals zuvor waren Lebensmittel in so großer Fülle verfügbar wie heute - und doch wird unsere Ernährung immer eintöniger. Was die Landwirtschaft weltweit unter den Bedingungen industrieller Produktion erzeugt, landet zumeist zu Spottpreisen im Discounter. Was zählt, sind der beste Standort und niedrige Kosten. Der Markt zwingt die Bauern, gegen die Natur zu wirtschaften und deren Belastbarkeitsgrenzen zu überschreiten.

Die Autoren sind zu den Brennpunkten der Lebensmittelproduktion gereist: Sie besuchten die Rohstoffbörse in Chicago, Rinderzüchter in Brasilien und Modelle der Selbstversorgung in Afrika. Ihr Fazit: Die Situation ist schlimm, aber nicht hoffnungslos. Trotz wachsender Weltbevölkerung und ungebrochener Profitgier haben sie Beispiele gefunden, wie eine andere Landwirtschaft möglich ist - und zwar ökologisch, gesund und gerecht. mehr anzeigen  

Biolandbau Boden gesunde Ernährung Lebensmittel
Erhältlich als
zum Download bereit
zum Download bereit

Die preisgekrönte Journalistin Ann-Helen Meyer von Bremen arbeitet v. a. zu den Themen Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Ihr besonderes Interesse gilt dem Weg unserer Nahrung vom Acker auf den Teller.

mehr Informationen  

Gunnar Rundgren war Präsident der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen IFOAM. Der ehemalige Landwirt gilt weltweit als einer der renommiertesten Befürworter einer ökologisch orientierten Landwirtschaft.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.