Gesunde Quartiere

Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext

ISBN: 978-3-96238-306-0
Softcover, 310 Seiten
Erscheinungstermin: 01.07.2021

»Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.«
Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, 1986

Immer mehr Menschen leben in Städten - für diesen Trend ist noch lange keine Umkehr in Sicht. Städtische Wohnquartiere werden daher für die Gesundheit von Menschen immer bedeutsamer.

»Gesunde Quartiere« untersucht beispielhaft die gesundheitliche Lage in ausgewählten Stadtquartieren Hamburgs aus einer interdisziplinären Perspektive. Insbesondere sozial benachteiligte Stadträume werden mit in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Potenziale und Limitationen reflektiert. Zudem stellt es konkrete Ansätze zur Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Quartieren vor, die mit der Beteiligung der Anwohner*innen entwickelt und umgesetzt wurden, und reflektiert deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. mehr anzeigen  

Stadt Stadtentwicklung Stadtökologie
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Joachim Westenhöfer ist Professor für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Gemeinsam mit Susanne Busch leitet er dort das Competence Center Gesundheit CCG. Seine ...

mehr Informationen  

Susanne Busch ist Professorin für Gesundheitsökonomie und -politik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und leitet dort gemeinsam mit Joachim Westenhöfer das Competence Center Gesundheit. Sie arbeitet und forscht zu den ...

mehr Informationen  

Jörg Pohlan ist Geograf und Professor für Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung an der HafenCity Universität Hamburg.

mehr Informationen  

Olaf von dem Knesebeck ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind soziale Einflüsse auf Gesundheit und Krankheit sowie medizinsoziologische ...

mehr Informationen  

Enno Swart ist Statistiker, Epidemiologe und Versorgungsforscher. Am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG), Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, beschäftigt er sich seit vielen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.