Grüne Gier

Warum die Blütenträume des Öko-Kapitalismus nicht reifen

ISBN: 978-3-96238-377-0
Softcover, 216 Seiten
Erscheinungstermin: 03.11.2022

Die Illusionen der Green Economy, die Wunschvorstellung einer Energiewende und ein ungebrochener Glaube an technische Antworten auf Zukunftsfragen: Der grüne Kapitalismus hat Konjunktur. Doch er kann sein Versprechen, Ökonomie und Ökologie zu versöhnen, nicht halten. Es erweist sich als unmöglich, die ökologische Krise im Rahmen einer Wachstums- und Plünderungsökonomie zu überwinden. Das Karussell aus Naturzerstörung, Beschleunigung und Aufrüstung dreht sich weiter.

Wigbert Tocha analysiert das Dilemma und skizziert Auswege aus den Verstrickungen des »Immer mehr, immer schneller«. Das ökologisch vorgegebene Maß zu halten und die Grenzen des Wachstums zu respektieren ist überlebenswichtig. Dabei muss sich das alte »Small is beautiful« der Ökobewegung angesichts der Zumutungen einer Globalisierung, die im 21. Jahrhundert mit immer härteren Bandagen ausgetragen wird, neu bewähren. Unerlässlich sind regional aufgestellte und gemeinwohlorientierte Ökonomien mit dem Ziel eines »Genug für alle« - und einem Verständnis von Lebensqualität, das Zeitwohlstand und Empathie in unserer Beziehung zur Natur in das Zentrum rückt. mehr anzeigen  

Energiewende Kapitalismuskritik Ökonomie Wachstum Zukunft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Wigbert Tocha ist Autor und Sozialphilosoph. Er studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Kommunikationswissenschaft und war Redakteur unter anderem bei der kritisch-christlichen Zeitung »Publik-Forum«. Seine thematischen ...

mehr Informationen  

»Eine spannende Analyse.«
Hermann-Josef Rapp, Forstliche Mitteilungen

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.