Landschaftsästhetik heute

Auf dem Wege zu einer Landschaftsästhetik des guten Lebens

ISBN: 978-3-86581-721-1
Softcover, 316 Seiten
Erscheinungstermin: 05.03.2015

Es gibt in den Randzonen deutscher Großstädte Landschaften, die viele ästhetisch nicht besonders ansprechen. Eine bäuerliche Landschaft im Alpenvorland dagegen ruft oft sehr positive ästhetische Gefühle hervor. Warum aber empfinden wir so?

Für den Landschaftsarchitekten Werner Nohl beruhen landschaftsästhetische Erlebnisse auf dem schöpferischen Wechselspiel zwischen bedürftigem Betrachter und stimulierender Landschaft. Er versteht Landschaftsästhetik als gefühlsbetontes Erleben von Landschaft mittels sinnlicher Empfindungen (äußerer Wahrnehmung) und gedanklicher Reflexionen (innerer Wahrnehmung). Dies betrifft neben traditionellen Kulturlandschaften ebenso Alltagslandschaften wie agrar- und stadtnahe Landschaften. Deren ästhetische Wirkung kann mit umweltpsychologischen Instrumenten nachvollziehbar erfasst werden. So lassen sich auch die aktuellen Kontroversen über die landschaftsästhetische Wirkung von Windkraftanlagen versachlichen.

Werner Nohl wendet sich nicht nur an Landschaftsarchitekten, sondern an alle, die sich für Heimat und landschaftliche Schönheit zuständig fühlen - wie Kommunalpolitiker, Tourismusfachleute, Lehrer, Mitglieder von Umweltverbänden und Wandervereinen - sowie an alle, die sich gerne in Natur und Landschaft aufhalten und wissen wollen, warum uns das Landschaftsschöne so fasziniert.
mehr anzeigen  

Gesellschaft Kommunikation Landschaft Naturverständnis
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Der Landschaftsarchitekt Werner Nohl lebt in Kirchheim bei München und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Grundlagen, Funktionen und der praktischen Anwendung der Landschaftsästhetik und auch mit ihrer Bedeutung für die ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.