Streuobstwirtschaft

Aufbruch zu einem neuen sozialökologischen Unternehmertum

ISBN: 978-3-96238-092-2
Hardcover, 192 Seiten
Erscheinungstermin: 02.05.2019

Unser Umgang mit Natur im Rahmen der Land- und Ernährungswirtschaft zeigt: Wenn heute von »Wirtschaft« die Rede ist, geht es allzu oft nur um eine effizienzgetriebene Aus- und Übernutzung. Eine derartige Wirtschaft vernichtet Vielfalt und hegt Lebendigkeit ein.

Als Gegenbeispiel bringen Martin Barde und Lars Hochmann ihre Streuobstwirtschaft ins Spiel - als ein die sozialökologische Vielfalt beförderndes Unternehmertum. Sie möchten inspirieren und Mut machen für neue Wirtschaftsformen, die um eine aktive Arbeit mit und involvierte Pflege von Natur kreisen.

Dabei geht es ihnen nicht nur um die Ideen dahinter, sondern vor allem auch um die unternehmerische Praxis; entsprechend wird jedes Kapitel mit Praktiker*innen im Gespräch reflektiert. Die Autoren stellen eine alternative Obstbaupraxis vor, die nach einem neuen sozialökologischen Unternehmertum ruft - nach Menschen, die Missstände nicht länger hinnehmen, sondern etwas unternehmen, damit es besser wird! mehr anzeigen  

Biodiversität Biolandbau Kulturlandschaft Naturschutz sozial-ökologische Forschung
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Martin Barde ist Forschungskoordinator, Unternehmensberater sowie Gründer und Geschäftsführer eines der größten Streuobstunternehmen in Europa. Mit der Bewirtschaftung alternativer Obstbaupraktiken beschäftigt er sich auch wissenschaftlich.

mehr Informationen  

Lars Hochmann ist kritischer Ökonom und glaubt fest daran, dass eine andere Welt noch immer möglich ist. Er forscht und lehrt zu ökonomischen Natur- und Weltverhältnissen sowie Politischer Theorie der Unternehmung als Professor für ...

mehr Informationen  

Dieses Buch wurde unterstützt durch die oekom crowd.

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Chemische Produktion: Wege aus der Sackgasse der Linearität
Kreislaufwirtschaft

In der Chemiebranche macht sich mittlerweile die Erkenntnis breit, dass sie zukünftig geschlossene Stoffkreisläufe brauchen wird, wenn sie weiter Gewinne machen will.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Klimakommunikation bis Postwachstum: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Der neue Bericht an den Club of Rome – ein Survivalguide für unseren Planeten
Pressekonferenz zu »Earth for All«

Sehen Sie die offizielle Vorstellung von »Earth for All« in der Bundespressekonferenz mit Jørgen Randers, Johan Rockström, Sandrine Dixson-Declève und Per Espen Stoknes.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.