Wal macht Wetter

Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet

ISBN: 978-3-96238-419-7
Softcover, 208 Seiten
Erscheinungstermin: 14.03.2023

»Genial, witzig und hoffnungsvoll - eine Ode auf die Superkräfte der Natur!«
Dirk Steffens

Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks zum Binden von CO2 kennt. Die Sturmfluten, Dürren, extremem Regen und Hitze etwas entgegensetzt. Und die ihr jahrmillionen-altes Wissen ganz umsonst anbietet. Ihr Name? Natur!

Die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg erzählen mit viel Charme, warum Koalas die Klimakrise Bauchschmerzen bereitet, wie Wale Wetter machen, Korallen Fluten stoppen und warum wir der Natur eigentlich nur wieder genügend Raum geben müssen, damit das Leben auf diesem Planeten lebenswert bleibt. mehr anzeigen  

Artensterben Artenvielfalt Biodiversität Klimaschutz Naturschutz
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Die promovierte Biologin Frauke Fischer gründete 2003 die Agentur »auf!«, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Sie ist Mitautorin des Buchs »Planet 3.0 - Klima.Leben.

mehr Informationen  

Hilke Oberhansberg ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, studierte Interdisziplinäre Umweltwissenschaften und arbeitet nach vielen Jahren in internationalen Konzernen nun im Bereich Umweltbildung und -beratung. Im Kontext der ...

mehr Informationen  

»Ein informatives und unterhaltsames Buch über die wichtigen Zusammenhänge zwischen biologischer Vielfalt und Klimawandel - sehr lesenswert!«
Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung

»Genial, witzig und hoffnungsvoll – eine Ode auf die Superkräfte der Natur!«
Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist bei GEO

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Bild zu Klimakrise ist jetzt: 13 Bücher zu Ursachen und Lösungen
Lesetipps

Unsere Lesetipps erklären die Ursachen der Klimakrise und zeigen konkret, was jetzt getan werden muss.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.