Zur Lage der Welt 2012: Nachhaltig zu einem Wohlstand für alle

Rio 2012 und die Architektur einer weltweiten grünen Politik

ISBN: 978-3-86581-290-2
Hardcover, 288 Seiten
Erscheinungstermin: 03.05.2012

Fortschritte sind gemacht, doch viel mehr ist noch zu tun: Die UN-Konferenz in Rio de Janeiro 2012, zwanzig Jahre nach der ersten am gleichen Ort, ist eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wohlstand für alle. Die Erschöpfung natürlicher Ressourcen, der desolate Zustand der öffentlichen Haushalte, der Kampf um Nahrung und Energie - dies alles kann nur behoben werden, wenn das Prinzip der Nachhaltigkeit unser Handeln bestimmt.

Der vorliegende Bericht der Reihe »Zur Lage der Welt« skizziert die Grundzüge einer nachhaltigen Ökonomie und richtet seinen Blick auf die zukünftige Energieerzeugung, die Ernährung, den Verkehr und die Arbeitsplätze. Der Report des Worldwatch Institute stellt Lösungen vor und beschreibt eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Vereinten Nationen und die wichtigsten Regierungen. Eine andere Politik ist machbar. Die Wegskizze findet sich in diesem Buch. mehr anzeigen  

Arbeitsmarkt Ernährung Konsum nachhaltiger Wohlstand Rio 2012 Verkehr Wachstum Wirtschaft
Erhältlich als

Das Worldwatch Institute ist eine der wichtigsten unabhängigen, interdisziplinären Forschungseinrichtungen für Umweltfragen und Probleme der Sozialpolitik.

mehr Informationen  

Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt die politische Bildung zur Förderung von Ökologie, Demokratie und Selbstbestimmung. Sie ist Herausgeberin der Bücher »Wohlstand ohne Wachstum« (Tim Jackson) und »Wem gehört die Welt?« (Silke Helfrich).

mehr Informationen  

Germanwatch setzt sich für eine zukunftsfähige Nord-Süd-Politik sowie für die Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit für komplexe entwicklungspolitische Themen ein.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.