Netzwerk von Blattadern auf einem grünen Pflanzenblatt

Netzwerk & Kooperationen 

Für die Konzeption von unseren Büchern und Zeitschriften arbeiten wir eng mit gemeinnützigen Umweltverbänden und -stiftungen, wissenschaftlichen Einrichtungen und staatlichen Institutionen zusammen. Daraus hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten ein einmaliges Netzwerk im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit entwickelt. Dieses Netzwerk nutzen wir, um Ideen und Lösungsansätze für zukunftsfähige Entwicklungen weiter zu verbreiten und den Austausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern.

Zudem engagieren wir uns in vielzähligen Initiativen und Arbeitsgruppen, die sich für die Themen nachhaltiges Wirtschaften, Biodiversität und Umweltbildung einsetzen. Dabei bringen wir unsere Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis ein, um andere Unternehmen zu mehr Engagement anzuregen. Wir arbeiten unter anderem mit folgenden Akteuren zusammen:

Mitgliedschaft in der Initiative Biodiversity in Good Company

Gemeinsam für die Artenvielfalt

 

Wie lassen sich Wirtschaftlichkeit und Schutz der Artenvielfalt vereinen? Welche Unternehmen engagieren sich bereits für eine nachhaltige Wirtschaftsweise entlang ihrer Lieferketten? Und wie können diese Best-Practice-Beispiele zum Vorbild für andere werden?

Mit diesen Fragen setzt sich die Initiative Biodiversity in Good Company auseinander. Das Ziel ist, engagierte Unternehmen zu vernetzen, den Erfahrungsaustausch über Branchengrenzen hinweg zu fördern und durch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit in einen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu treten. Die Mitglieder verpflichten sich unter anderem dazu, die Auswirkungen ihrer Unternehmensaktivitäten auf die biologische Vielfalt zu analysieren und aktive, messbare und realistische Ziele zum Schutz der Biodiversität festzulegen und diese regelmäßig zu überprüfen.

Der oekom verlag begleitet die Initiative seit ihrer Gründung und gestaltet sie aktiv mit. In gemeinsamen Arbeitstreffen berichten wir über Erfahrungen aus unserer Unternehmensführung und nutzen den Austausch, um gemeinsam zukünftige Ideen und Projekte zu entwickeln. Außerdem unterstützen wir die Ausarbeitung von Empfehlungen an die Politik und setzten uns natürlich auch selbst in unterschiedlicher Weise für Biodiversität ein – beginnend bei der konsequenten Nutzung von Recyclingpapier bis zur Unterstützung eines regionalen Biolandwirts am Tegernsee bei seinem Einsatz für eine artenreiche Landwirtschaft.

Markus Bogner und der Boarhof

Wie aus einem Buchprojekt eine Gemüsekiste wird

 

Eine Vision, zwei Wege: Landwirt Markus Bogner (rechts im Bild) und oekom-Verleger Jacob Radloff (links im Bild) verbindet die Leidenschaft für eine nachhaltige Landwirtschaft. Markus Bogner hat mit seiner Familie auf dem Boarhof am Tegernsee durch seinen unermüdlichen Einsatz als Biobauer eine Oase der Artenvielfalt geschaffen und wurde 2016 zum Autor des oekom verlags. Was als Buchprojekt begann, entwickelte sich bald zu einer vielfältigen Kooperation: Ein Betriebsausflug zum Boarhof weckte die Begeisterung für diese Art der zukunftsfähigen Landwirtschaft und ihre schmackhaften Erträge – und damit Ideen für neue Kooperationsmöglichkeiten. Seit 2018 freuen sich unsere Mitarbeiter*innen über die wöchentliche Gemüsekiste vom Tegernsee. Auch Veranstaltungen im Verlag werden regelmäßig von Markus Bogner und seiner Familie beliefert.

Außerdem engagiert sich oekom für mehr Artenvielfalt, indem wir einen strukturreichen Obstgarten und eine lebendige Wildblumenwiese am Boarhof finanzieren. Und beim Betriebsausflug packen wir auch gerne selbst mal mit an, wie zum Beispiel beim Bau einer Totholzhecke im Sommer 2018.

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.