Medien und Nachhaltigkeit

Lösungen statt Schwarzmalerei

Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner hält nicht viel davon, beim Thema Nachhaltigkeit Perfektion zu verlangen und sich stets nur auf Defizite zu konzentrieren. Dies rufe bei vielen Menschen eine Abwehrhaltung hervor, wenn es um Umweltschutz geht. Im Interview mit Janine Steeger erklärt sie, wie ein an Lösungen orientierter Journalismus einen positiveren Diskurs ermöglichen kann.

09.01.2020

Videoinhalte freigeben

Um die Anzeige von externen Podcast- und Video-Inhalten zu aktivieren, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen. Der Button befindet sich unter dieser Box.

Alle Informationen zur Datennutzung lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung >>.

  

Prof. Dr. Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Mitbegründerin von »Perspective Daily«, einem Online Magazin, das sich dem konstruktiven Journalismus  verschrieben hat. Mit Beiträgen, die sich auf Lösungen statt auf Probleme fokussieren, will es einen Kompass durch die tägliche Informationsflut bieten.

Dieses Interview führte Janine Steeger für ihr Buch »Going Green. Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen«.

Mehr zum Buch 

Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen

Klimafreundlich reisen, abfallfrei einkaufen, bio essen, Energie sparen - wo soll man nur anfangen, wenn man nachhaltig leben will?
Vor dieser Herausforderung stand auch die ...   

Die Gesprachspartnerinnen 

Janine Steeger war lange Zeit das Gesicht der RTL-Sendung »Explosiv - Das Magazin«. 2015 kündigte sie ihren einstigen Traumjob. Seitdem arbeitet sie als freie Moderatorin, Speakerin und Medientrainerin mit den Themenschwerpunkten ...

mehr Informationen  

Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Köln. 2016 gründete sie das erste werbefreie Onlinemagazin »Perspective Daily« für Konstruktiven ...

mehr Informationen  

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.