Abschied vom Größenwahn

Wie wir zu einem menschlichen Maß finden

ISBN: 978-3-96238-205-6
Softcover, 288 Seiten
Erscheinungstermin: 08.09.2020

»Wir alle sind aufgerufen, liebevolle Sterbebegleitung für das alte System zu leisten.«

Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. Unreflektiert produzieren und konsumieren wir immer mehr, bauen immer höher, fliegen immer weiter - und merken gar nicht, wie unmenschlich diese Art zu leben eigentlich ist.

Ute Scheub und Christian Küttner zeigen, warum diese Lebensweise uns nicht glücklich machen kann, und modellieren stattdessen ein menschliches Lebensmaß - orientiert an Wohlergehen statt Gewinn, Verbundenheit statt Anonymität, Lebendigkeit statt Betonwüsten. Dabei entsteht das Bild einer anderen Gesellschaft, die kleinteilig, regional, dezentral und basisdemokratisch die Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt. mehr anzeigen  

Degrowth Ernährung Genügsamkeit Gesellschaft Gesundheit Globalisierung Globalisierungskritik Mobilität Politik Postwachstum Raumplanung Wachstumskritik Wirtschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Ute Scheub, 1955 in Tübingen geboren, war Mitbegründerin der taz. Die promovierte Politikwissenschaftlerin arbeitet als freie Journalistin in Berlin und hat rund 25 Bücher verfasst, darunter »Die Wasserrevolution«, »Die Humusrevolution«, ...

mehr Informationen  

Christian Küttner ist als gebürtiger Ostfriese im Pastorenhaushalt groß geworden, hat zunächst am Hochofen in Bremen Elektriker gelernt und später an der TU-Berlin Informatik studiert. Seit vielen Jahren arbeitet er als IT-Entwickler und ...

mehr Informationen  

»Das Buch bietet eine große Fülle an Fakten. Auch wer sich schon lange mit Fragen der sozialökologischen Transformation beschäftigt, wird hier Neues entdecken.«
Brigitte Kratzwald, CONTRASTE

»Abschied vom Größenwahn ist visionär, inspirierend und motivierend – hochrelevant in Anbetracht der Herausforderungen, denen die Menschheit gegenübersteht. [...] Klug, mutig, lesenswert!«
Richard Harnisch, Ökologisches Wirtschaften

»Abschied vom Größenwahn ist ein tolles und ein etwas anderes Buch. Und besonders dann empfehlenswert, wenn man Stoff für allerlei neue gemeinschaftsstiftende und ökologische Missetaten sucht.«
Juliane Klaura, FUTURZWEI

»Sehr kenntnisreich und pointiert, mit vielen aufschlussreichen Beispielen.«
Tilman Wörtz, natur

Mediathek 

Videoinhalte freigeben

Um die Anzeige von externen Podcast- und Video-Inhalten zu aktivieren, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen. Der Button befindet sich unter dieser Box.

Alle Informationen zur Datennutzung lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung >>.

  
»Abschied vom Größenwahn« – Die Idee, der Anlass, das Konzept

Ute Scheub und Christian Küttner erzählen, was sie zu ihrem Buch inspiriert hat und wie eine selbstbestimmte Gesellschaft gestalten werden kann.

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Bild zu Klimakrise ist jetzt: 13 Bücher zu Ursachen und Lösungen
Lesetipps

Unsere Lesetipps erklären die Ursachen der Klimakrise und zeigen konkret, was jetzt getan werden muss.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.