Das pandemische Manifest

Neun Schritte in eine zukunftsfähige Gesellschaft

ISBN: 978-3-96238-342-8
Softcover, 168 Seiten
Erscheinungstermin: 04.11.2021
DOI: https://doi.org/10.14512/9783962388898
CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0

Die Corona-Krise wird häufig als Zeitenwende beschrieben. Zwei Wege scheinen von nun an möglich: Der eine überhöht den vorpandemischen Zustand als positiv besetzte Normalität und dreht das Rad zurück. Doch wir können nicht zum Normalen zurück. Denn das Normale war das Problem.

Der andere Weg zieht Lehren aus der Pandemie und beginnt, unser Zusammenleben neu auszubuchstabieren. Der Horizont ist klar: Die Reduzierung von Ungleichheit ohne Gleichmacherei; die Begründung einer freien und leistungsgerechten Gesellschaft; die Stärkung unseres Gemeinwohls durch eine ehrliche Gemeinschaft; Chancen schaffen für die Corona-Generation; Demokratie systemrelevant machen; mit nachhaltigem Wirtschaften zur zukunftsfesten Gesellschaft werden; die Agrarwende anpacken und die nächste Pandemie verhindern - und mit Zeitwohlstand glücklich werden und genussvoll dem Klimawandel trotzen. Das Manifest leuchtet diesen Weg aus! mehr anzeigen  

Bildung Corona Gemeinwohl Gesundheit Landwirtschaft Open Access soziale Gerechtigkeit Transformation Zeit Zeitwohlstand
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit open_access
Open Access

Hans-Jürgen Burchardt ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Kassel und fördert als Direktor des Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies CALAS den Ideenaustausch zwischen Nord und Süd.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.