Demokratie – Die Unvollendete

Plädoyer für mehr Teilhabe

112 Seiten
Erscheinungstermin: 01.01.2017
DOI: https://doi.org/10.14512/9783962387853
CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0

Die Demokratie ist durch Vertrauensverlust bedroht. Rechtspopulistische Bewegungen nutzen das geschickt aus. Ist das das Ende dieser jahrhundertealten Idee? Ganz und gar nicht! »Demokratie - die Unvollendete« zeigt, dass diese dem menschlichen Grundbedürfnis nach Resonanz entspringt. Vielen Bürgerinnen und Einwohnern genügt es nicht mehr, alle paar Jahre ihre Stimme in einer Wahlurne zu versenken. Es mangelt ihnen an Möglichkeiten zum Mitreden und Selbstregieren.

Um die tiefgehende Resonanzstörung zwischen Regierenden und Regierten zu beseitigen, brauchen wir Volksabstimmungen, ausgeloste Bürgerräte, Bürgergutachten, kurz: eine Vorwärtsverteidigung der Demokratie durch neue partizipative Formen. Das Buch von Ute Scheub, herausgegeben von Mehr Demokratie e.V., präsentiert existierende Beispiele und kreative Denkmodelle. Ganz nach dem Motto von Mehr Demokratie: Wenn wir aufhören, die Demokratie weiterzuentwickeln, fängt die Demokratie an, aufzuhören.

Über diese E-Mail-Adresse können Sie eine gedruckte Version von »Demokratie - die Unvollendete« bestellen: mitgliederservice@mehr-demokratie.de oder über www.mehr-demokratie.de/demokratie-die-unvollendete.
mehr anzeigen  

Bürgerbeteiligung Bürgerinitiative Demokratie demokratische Werte Open Access Politik
Erhältlich als
zum Download bereit open_access
Open Access

Ute Scheub, 1955 in Tübingen geboren, war Mitbegründerin der taz. Die promovierte Politikwissenschaftlerin arbeitet als freie Journalistin in Berlin und hat rund 25 Bücher verfasst, darunter »Die Wasserrevolution«, »Die Humusrevolution«, ...

mehr Informationen  

Mehr Demokratie e.V. ist die weltweit größte Nichtregierungsorganisation für direkte Demokratie und hat den ersten deutschlandweiten Bürgerrat mit ausgelosten Menschen initiiert. Der Verein ist gemeinnützig und überparteilich.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.