Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung

Über Ökologie und über Ökologie hinaus. Mit einer Einführung von Manfred Kriener

ISBN: 978-3-96238-184-4
Hardcover, 208 Seiten mit hochwertigem Leinenrücken
Erscheinungstermin: 05.05.2020

»Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft«, konstatiert Jürgen Dahl: Die modernen Wissenschaften haben die Natur zwar berechenbar und handhabbar gemacht, doch begreiflicher wurde sie uns nicht. Mit der zergliedernden Betrachtung der Natur geht ihre Zerstörung einher. Das Buch nimmt diesen Frevel in den Blick und stellt ihm eine andere, eine empathische Art der Naturbetrachtung gegenüber - die des pflegenden, bewahrenden Gärtners.

Dahl war nicht nur einer der umtriebigsten deutschen Denker der Nachhaltigkeit, sondern vielleicht auch deren sprachmächtigster. Dieser Band versammelt seine gleichermaßen klugen wie zeitlosen Betrachtungen zu Themen wie Artenvielfalt, Atomenergie oder Gentechnik.

Die Reihe »Bibliothek der Nachhaltigkeit« präsentiert Autorinnen und Autoren, die als Pioniere und Vordenkerinnen ihrer Zeit voraus waren und ungewöhnliche Wege des Denkens eröffnet haben. Ihre Texte liefern auch heute noch wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nachhaltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
mehr anzeigen  

Atomenergie Biologie Gentechnik Ökologie Technikkritik Wissenschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Der 2001 verstorbene Jürgen Dahl war Buchhändler, Kolumnist und Journalist, u.a. als Mitherausgeber der Scheidewege. Vor allem aber war Dahl ein produktiver Autor. Mehr als 30 Bücher hat er verfasst. In vielen von ihnen hat er sich mit ...

mehr Informationen  

»Dahls philosophisch-kritisches Traktat (...) erschien 1974 und wurde in diesen Jahren der Vollbeschäftigung und des sorglosen Konsums wohl als nicht viel mehr denn als Nörgelei eines Öko-Misanthropen wahrgenommen. Heute liest man Dahls Essays als Vorwegnahme unserer Umweltmisere und zugleich als Markierungen eines langen Weges hin zu ihr.«
Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung

»Es gibt nicht viele (...) Autoren, die man nach Jahrzehnten noch mit Freude und Interesse lesen kann – Jürgen Dahl gehört zu dieser exklusiven Schar.«
Der Spiegel

»Es gibt Bücher, die prägend sein können. Dieses ist so eines.«
Matthias Hüttmann, Sonnenenergie

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Überraschende Vielfalt: Warum die Biodiversität in der Stadt so hoch ist
Stadtnatur

»Land« gleich blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« gleich Beton und Ödnis? Das stimmt so nicht, erklärt Josef H. Reichholf.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.