Deutschland neu denken

Acht Szenarien für unsere Zukunft

ISBN: 978-3-96238-018-2
Softcover, 248 Seiten
Erscheinungstermin: 19.03.2018

Geht es um Zukunftsfragen, hat sich unser Land einem pragmatischen »Weiter so« verschrieben. Die Politik steuert auf Sicht - was wir brauchen, ist jedoch eine Zukunftsstrategie mit Weitblick.

Die Initiative »D 2030« hat sich aufgemacht, der Zukunftsdebatte und dem Zukunftsbewusstsein einen neuen Schub zu geben. Unter Beteiligung von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wurde eine »Landkarte« mit acht Szenarien entwickelt, die sich zwischen den Extremen Ich- oder Wir-Orientierung sowie weltoffen oder abgeschottet verorten. Sie alle zeigen auf, wie wir künftig leben und arbeiten könnten, und skizzieren darauf basierende strategische Leitlinien. Eine spannende Zeitreise und ein dringender Appell, Themen mit Zukunftsrelevanz im öffentlichen Diskurs mehr Platz einzuräumen. mehr anzeigen  

Bauen Bürgerbeteiligung Evaluation Migration Technologie Wohnen Zukunftsforschung
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Klaus Burmeister arbeitet seit Jahren als Foresight-Experte und Autor an Fragen zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen, hierzu hat er 2014 das foresightlab ins Leben gerufen.

mehr Informationen  

Dr. Alexander Fink berät als Vorstand der ScMI Scenario Management International AG Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung von Szenarien und visionären Strategien.

mehr Informationen  

Beate Schulz-Montag arbeitet seit 1990 als Foresight-Expertin, Beraterin und Moderatorin für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Sie ist Partnerin des foresightlab in Berlin.

mehr Informationen  

Dr. Karlheinz Steinmüller berät als wissenschaftlicher Direktor von Z_punkt Unternehmen und öffentliche Auftraggeber bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven.

mehr Informationen  

»Mehr Anregung für Nachdenken, Beobachten und Debattieren geht nicht.«
Norbert Copray, Publik Forum

Dieses Buch wurde unterstützt durch die oekom crowd.

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.