Einfach anders wohnen

66 Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaft und grüne Städte

ISBN: 978-3-96238-146-2
Softcover, 128 Seiten
Erscheinungstermin: 11.04.2019

Irgendwie ist immer zu wenig Platz … Schubladen quellen über, Tische werden zur Dauerablage, Dachgeschosse »rümpeln« voll. Andere Räume werden hingegen kaum genutzt: Gästezimmer etwa, oder die Zimmer der Kinder, wenn die ausgezogen sind. In manchem Haus wohnt sogar nur einer allein, während im selben Viertel händeringend nach Wohnraum gesucht wird.

Für diese und andere Herausforderungen hält Daniel Fuhrhop Lösungen bereit - für Wohnung und Haus, für Viertel und Stadt. »Einfach anders wohnen« bietet Ihnen unter anderem:

• Ideen zum Entrümpeln, damit Sie sich vom Ballast befreien
• Raumwunder mit originellen Kompaktmöbeln sowie Ein-, Aus- und Umbauten
• Anregungen für gemeinschaftliche Wohnformen vom Mehrgenerationen-Haus bis zu Co-Living
• nützliche Tipps zu »Wohnen für Hilfe« und Wohnungstausch
• zahlreiche Links im Serviceteil
mehr anzeigen  

alternatives Wohnen demografischer Wandel Gesellschaft Konsumverhalten nachhaltig wohnen Raumplanung Stadt Stadtentwicklung
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Seit seinem viel beachteten Erstlingserfolg »Verbietet das Bauen!« ist Daniel Fuhrhop ein gefragter Interviewpartner. Mit Ideen für Wohnungssanierung, innovative Wohngemeinschaften oder grünere Städte begeistert und erreicht er ein ...

mehr Informationen  

»Fuhrhops Weg vom gedanklichen Frühjahrsputz bis zum Zusammenleben im Viertel und in der Stadt ist (...) ein Ideengeber – grundoptimistisch und angenehm überrumpelnd.«
Oliver Herwig, Süddeutsche Zeitung

»Wie man mit weniger Raum auskommt und vielleicht sogar glücklicher wird, wie sich ungenutze Räume mit anderen teilen lassen und wie durch all das Orte lebendiger werden, erklärt dieses Buch auf anschauliche und sogar unterhaltsame Weise.«
Magnus Reitinger, Weilheimer Tagblatt

»Hier werden erstaunliche Vorreiterprojekte vorgestellt, die aus einem offenen Miteinander sowie aus einer Berücksichtigung des Altbestanddes und ungenutzter Ressourcen resultieren.«
Prof. Dr. Margit Stadlober, Rezensionsportal Kunstgeschichte Steiermark (Uni Graz)

» (...) ein wichtiges und notwendiges Buch (...)«
Bücherein Wien

oekom crowd logo

Dieses Buch wurde unterstützt durch die oekom crowd.

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 6

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Bild zu Günstig und nachhaltig putzen mit selbstgemachten Reinigungsmitteln
DIY

Zum Putzen benötigt man zehn verschiedene Reiniger und möglichst viel Chemie? Nicht unbedingt! Mit diesem selbstgemachten Allzweckreiniger wird alles nachhaltig blitzeblank.   

Bild zu Wir trauern um Karlheinz A. Geißler
In eigener Sache

Der bekannte und eloquente Zeitforscher starb am 9. November 2022 im Alter von 78 Jahren.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.