Erzwungene Einsichten

Eine Chronik zu vier Jahrzehnten Umweltpolitik

ISBN: 978-3-96238-023-6
Softcover, 144 Seiten
Illustriert von Horst Haitzinger
Erscheinungstermin: 02.11.2017

»Als Dokument der Zeitgeschichte zeigt dieses Buch die Versäumnisse im Umgang mit den großen Umweltproblemen auf, die uns heute und morgen teuer zu stehen kommen - aber auch mögliche Lösungen.« (Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BN und BUND)

Atomare Endlager, Vermüllung der Meere, Feinstaubbelastung in den Innenstädten - die umweltpolitischen Fragen, die uns heute beschäftigen, haben eine lange Vorgeschichte. Herbert Fuehr hat für die Nürnberger Nachrichten über vier Jahrzehnte die Umwelt- und Energiepolitik kritisch begleitet, hinterfragt und in Berichten, Leitartikeln und Kommentaren Probleme und Lösungsmöglichkeiten anschaulich gemacht. Ausgewählte Beiträge werden in diesem Buch versammelt und in den zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet.

Kongenial ergänzt werden sie durch Karikaturen des ebenso berühmten wie umweltbewegten Horst Haitzinger. Wie Herbert Fuehr ist er eine der prägnanten Stimmen im Chor der Journalisten, Wissenschaftler und Umwelt-Verbände, die unerlässlich sind, um das Bewusstsein für die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu schärfen.
mehr anzeigen  

Konsumverhalten nachhaltige Entwicklung Regionalentwicklung Umweltgeschichte
Erhältlich als

Herbert Fuehr stieß 1974 als politischer Redakteur zu den Nürnberger Nachrichten, wo er zuletzt Leiter des Ressorts Innenpolitik war. Der Bereich Umwelt und Energie gehörte immer zu seinen Themen-Schwerpunkten. Seit 2015 ist er ...

mehr Informationen  

»Eine zeitgeschichtliche Chronik in Wort und Bild ist diese geniale Kombination der Texte von Herbert Fuehr und der Karikaturen von Horst Haitzinger.«
Natur & Umwelt

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.