Fracking

Energiewunder oder Umweltsünde? Das Standardwerk zur aktuellen Debatte

ISBN: 978-3-86581-770-9
Softcover, 240 Seiten
Erscheinungstermin: 14.03.2016

Kaum eine Technologie wird so emotionsgeladen diskutiert wie Fracking, das hydraulische Aufbrechen von Gestein, um auch an die allerletzten Gas- und Ölreserven zu gelangen. Das ist nicht überraschend, denn die Ölförderung und Gasförderung durch Fracking ist nicht nur teuer, sondern außerdem gefährlich: Befürchtet werden verseuchtes Trinkwasser, Naturzerstörung und Erdbeben.

Mit dem Versuch der Bundesregierung, Fracking gesetzlich zu regeln, hat die Debatte nun erneut an Fahrt aufgenommen. Wird die Regelung dazu führen, dass Fracking in Deutschland unmöglich wird? Oder werden die Entwürfe letztendlich nichts anderes hervorbringen als eine Unterstützung dieses Förderverfahrens, wovon die großen Energiekonzerne profitieren? Der Energieexperte Werner Zittel klärt in seinem Buch über Chancen und Risiken auf, unterzieht die Förderbedingungen in Deutschland einer kritischen Untersuchung und hinterfragt die wirtschaftliche Bedeutung von Fracking.

DAS Buch zur Fracking-Debatte!
mehr anzeigen  

Energie Ressourcen Rohstoffe Technologie
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Zittel gilt als einer der bedeutendsten Energieexperten in Deutschland. Er arbeitet bei der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik, einem global agierenden Berater für nachhaltige Energie und Mobilität, und hat unlängst für die Energy Watch Group ...

mehr Informationen  

»Der Physiker Werner Zittel (…) liefert eine sachkundige, detailreiche und aktuelle Darstellung der Fracking-Technik (…). Sein Buch bietet eine gute Grundlage, um aktuelle Diskussionen einzuordnen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.«
Tim Haarmann, Spektrum der Wissenschaft

»Wer mitreden und sich auf den aktuellen Stand bringen will, kommt an diesem gründlich recherchierten und faktenreichen Buch nicht vorbei.«
Ralf Krauter, Deutschlandfunk

»Wir wünschten uns, Werner Zittels sachverständiges und ausgewogenes Buch hätte uns bereits vor zwei, drei Jahren vorgelegen. Das hätte uns manche Stunde des Kopfzerbrechens über widersprüchlichen Informationen erspart... Doch jetzt ist es ja da, und es wird sich, so schätzen wir, auch noch lange Zeit als das unerlässliche Kompendium zur Technologie und Wirtschaftlichkeit des Fracking bewähren.«
Sacha Rufer, Info-Bulletin & umweltnetz-schweiz

»(...) ein Muss für alle, die wirklich mitreden wollen in der kontroversen Fracking-Diskussion.«
Claudia Plaß, NDR

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Wir haben alles, was wir brauchen, um den Kurs der Erde positiv zu beeinflussen« – Interview mit Esther Gonstalla
Interview

Die Infografikerin steht Rede und Antwort zu ihrem neuen »Atlas eines bedrohten Planeten«.   

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.