(Hrsg.)
Freie Bürger, freie Forschung

Die Wissenschaft verlässt den Elfenbeinturm

ISBN: 978-3-86581-710-5
Softcover, 224 Seiten
Erscheinungstermin: 04.06.2015

Spätestens seit PISA wissen wir, dass im deutschen Bildungssystem einiges im Argen liegt. Der Negativtrend setzt sich bis in die Universitäten hinein fort: realitätsferne Forschung, einseitige Elitenförderung, gnadenlose Konkurrenz um Fördergelder, ein ausufernder Verwaltungsapparat. Doch ist dies schon die ganze Wissenschaft?

Nein, sagen die Autoren dieses Buches: Es fehlt der komplette Unterbau, die Bürgerwissenschaft, auch Citizen Science genannt. Bei ihr finden wir mehr Lebensnähe, Aktualität und Forschungsfreiheit als im akademischen Raum, in dem es bedenkliche Fehlentwicklungen gibt. Profis und Laien fordern in diesem Buch die Stärkung der Mitsprache als demokratisches Bürgerrecht ein und zeigen an vielen Beispielen und Modellen auf, wie dies gelingen kann. Der isolierte Elfenbeinturm hat ausgedient, das Bürgerwissen revolutioniert den Wissenschaftsbetrieb.

Der Herausgeber Peter Finke, führender Experte für Citizen Science in Deutschland, wird in diesem Buch unterstützt durch 35 namenhafte Autoren wie Joachim Radkau, Uwe Schneidewind, Angelika Zahrnt, Hubert Weiger, Peter Berthold, Josef Reichhold und viele weitere.
mehr anzeigen  

Forschung Gesellschaft Persönlichkeit Zukunftsforschung
Erhältlich als
zum Download bereit
zum Download bereit

Peter L.W. Finke war 25 Jahre lang Professor für Wissenschaftstheorie an der Uni Bielefeld. Wissenschaft hat er zeitlebens als Beruf, aber auch als Ehrenamt betrieben. Er ist einer der deutlichsten Kritiker der gegenwärtigen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.