Growing Politics

Communities of Practice im politischen Feld der (peri-)urbanen Landwirtschaft in Kapstadt (Südafrika)

ISBN: 978-3-98726-041-4
Softcover, 336 Seiten
Erscheinungstermin: 03.08.2023

In einer umkämpften Stadt wird der Anbau von Nahrung zu einem politischen Akt: Anbau, Erwerb von Nahrung und ihre sozialen und umweltbezogenen Qualitätskriterien sind eng verknüpft mit dem »Recht auf Stadt«, wie es der französische Soziologe Henri Lefebvre formuliert hat. Anhand verschiedener Dimensionen dieses »Rechts auf Stadt« untersucht Katharina Gröne drei Landwirtschaftsprojekte in Kapstadt/Südafrika - mit Blick auf die kommunikative und die mikropolitische Ebene sozialökologischer Praktiken.

Aufgrund ungleicher sozialräumlicher Entwicklung, Teilhabe und Anerkennung durch die Politik nehmen diese drei Projekte jeweils unterschiedliche Positionen im alternativen Nahrungsmittelnetzwerk Kapstadts ein. Kulturelle Artefakte, Symbole, Logos und Begriffe dienen dabei der Herstellung sozialer Ordnung und eines spezifischen Repräsentationsregimes im politischen Feld. So wird der Anbau von Gemüse zum Austragungsort eines Machtkampfes - und dient der Herstellung kultureller Hegemonie in der städtischen Nachhaltigkeitspolitik. mehr anzeigen  

Afrika Konsumverhalten Landnutzung Landwirtschaft politisches Engagement Stadtgärten Stadtökologie Stadtpolitik Stadtsoziologie Südafrika Wissen
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Bild zu Digitalisierung in der Landwirtschaft: Nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit!
Technologie

Die digitalisierte Landwirtschaft hat viele Vorteile, doch es braucht Biodiversitätsschutz als Leitziel.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.