Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien

Handlungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele und Erfolgsbedingungen

ISBN: 978-3-86581-802-7
Softcover, 272 Seiten
Erscheinungstermin: 02.06.2016
DOI: https://doi.org/10.14512/9783960061205
CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0

Kommunen engagieren sich immer mehr energie- und klimapolitisch: Stadtwerke bauen Windparks, Gemeinden planen Kindertagesstätten in Passivhaus-Bauweise, installieren Solarstromanlagen auf ihren Dächern und beraten ihre Bürgerschaft zu Energiefragen.

Philipp Schönberger gibt in seiner Studie einen systematischen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten von Kommunen zum Ausbau erneuerbarer Energien. Er analysiert anhand von drei Fallstudien - zu den Städten Emden und Prenzlau und der Verbandsgemeinde Alzey-Land - die Erfolgsbedingungen kommunalpolitischer Maßnahmen und Strategien.  

Er zeigt, wie kommunale Energiewende-Politik durch ein Zusammenwirken vielfältiger Faktoren erfolgreich wird: Politische und wirtschaftliche Einflüsse spielen ebenso eine Rolle wie Pfadabhängigkeiten, Umweltbewusstsein und engagierte Einzelpersonen.
mehr anzeigen  

Energiepolitik Erneuerbare Energien Green Economy Klimapolitik Open Access Politik Wirtschaft
Erhältlich als
zum Download bereit open_access
Open Access

Philipp Schönberger ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt kommunale Energie- und Klimapolitik. Seit 2009 hat er für das Wuppertal Institut, das IFEU-Institut und die EnergyEffizienz GmbH an vielfältigen Forschungs- und ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.