Kein Leben ohne Vielfalt

Ein Plädoyer für die Rettung unserer Lebensgrundlagen

ISBN: 978-3-96238-123-3
Hardcover, 160 Seiten
Erscheinungstermin: 05.08.2019

Warum fällt es uns so schwer, uns rücksichtsvoll zu verhalten, obwohl wir um die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen wissen? Weil wir zum Teil immer noch durch archaische Instinkte gesteuert werden! Diese zu überwinden wäre oberstes Gebot der Stunde.

Das Buch zeigt, wie wir wurden, was wir sind, welche Entwicklungsstufen wir bereits durchlaufen haben und was passieren muss, um die nächste, die integrale Stufe zu erreichen, in der Natur und Mensch wieder eins geworden sind.

Eine kurze Bewusstseinsgeschichte der Menschheit und ein Appell, die Trennung von Mensch und Um-Welt  zu durchbrechen. mehr anzeigen  

Gesellschaft nachhaltiger Konsum Psychologie
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Klaus Hahlbrock ist Professor em. für Biochemie und war langjähriger Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft. Bekannt wurde er durch sein Buch »Kann unsere Erde die Menschen noch ernähren?«, erschienen innerhalb der 12-bändigen Reihe ...

mehr Informationen  

»Ein Plädoyer für die Rettung unserer Lebensgrundlage.«
UMWELT&Energie

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.