Nachhaltigkeitstreiber

Lokale Agenda 21, Kommunen und Zivilgesellschaft als Pioniere des Wandels

ISBN: 978-3-96238-323-7
Softcover, 416 Seiten
Erscheinungstermin: 05.05.2022

Mit dem »Weltgipfel« der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro wurde Nachhaltigkeit politisch. Daraufhin wurden zahlreiche Lokale-Agenda-21-Prozesse vor Ort durchgeführt, besonders in Deutschland. Kommunen und Zivilgesellschaft wurden damit zu wichtigen Nachhaltigkeitstreibern. Obwohl die Agenda-Welle schnell wieder abebbte, gibt es heute zahlreiche daraus resultierende Initiativen.

Zum 30-jährigen Jubiläum der Konferenz stellt Gerd Oelsner die Entwicklungs- und Diskussionslinien zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland dar. Dabei stehen der Blick »zurück  nach vorn« und damit die Frage »Was können wir daraus lernen?« im Mittelpunkt. Mit vielen praktischen Beispielen beschreibt das Buch die bisherige Umsetzung von Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene, ergänzt von wissenschaftlichen Impulsen und politischen Initiativen, und gibt Anregungen für weitere notwendige Schritte. mehr anzeigen  

Agenda 21 Kommunen lokale Nachhaltigkeitspolitik Nachhaltigkeit
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Gerd Oelsner ist Politikwissenschaftler und leitete das Agenda- und Nachhaltigkeitsbüro des Landes Baden-Württemberg seit der Gründung 1998 bis zum Jahr 2020. Es berät Kommunen und Initiativen bei der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.