Neosozialismus

Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus

ISBN: 978-3-96238-119-6
Softcover, 216 Seiten
Erscheinungstermin: 04.04.2019

Vieles spricht dafür, dass wir Zeugen eines gesellschaftlichen Wandels sind, der sich als »Große Transformation« bezeichnen lässt. Diese Transformation besitzt offenbar keine historischen Vorbilder - und sie ist zukunftsoffen. An den jeweiligen Polen stehen sich autoritäre, rückwärtsgewandte bzw. liberale, multikulturelle Optionen gegenüber. Welche Richtung dieser Wandel einschlägt, hängt maßgeblich von sozialen Konflikten und politischen Entscheidungen ab. Kann, soll und darf sich eine sozial-ökologische Transformation noch innerhalb kapitalistischer Bahnen bewegen? Oder müssen neue Wege jenseits des Kapitalismus beschritten werden, um die Zerstörung unserer ökologischen und sozialen Lebensgrundlagen aufzuhalten? Die Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen ist der Grund, weshalb neo-sozialistische Optionen wieder eine Prüfung verdienen. In der Kontroverse vereint, setzen sich die Autorinnen und Autoren dieses Bandes kritisch mit solchen Vorschlägen auseinander. mehr anzeigen  

Gesellschaft Ökosozialismus Postkapitalismus Postwachstum sozial-ökologische Forschung Transformation
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und, gemeinsam mit Hartmut Rosa, Sprecher der DFG-Kollegforscher_innengruppe »Postwachstumsgesellschaften«. Seine ...

mehr Informationen  

Christine Schickert ist Geschäftsführerin der DFG-Kollegforscher_innengruppe »Postwachstumsgesellschaften« am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

mehr Informationen  

»Der Band ist nicht zuletzt deshalb lesenswert, weil er wichtige Kontroversen in der Sozialismusdebatte deutlich macht.«
Das ARGUMENT

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Bild zu Klimakrise ist jetzt: 13 Bücher zu Ursachen und Lösungen
Lesetipps

Unsere Lesetipps erklären die Ursachen der Klimakrise und zeigen konkret, was jetzt getan werden muss.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.