Nicht über unsere Köpfe

Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann

ISBN: 978-3-96238-021-2
Softcover, 196 Seiten
Erscheinungstermin: 26.02.2018

Parteienstreit, Politikverdrossenheit, sinkende Wahlbeteiligung - ist die Demokratie am Ende? Keineswegs, sie arbeitet nur mit den falschen Mitteln.

Das Konzept des Systemischen Konsensierens zeigt eine Alternative zu den Schwächen des Mehrheitsprinzips auf und ermöglicht es den Menschen, sich effektiver in Entscheidungsprozesse einzubringen. Dadurch entsteht eine neue demokratische Kultur, in der nicht länger Großkonzerne und kapitalstarke Interessengruppen das Sagen haben, sondern die Bürgerinnen und Bürger.

Das zugrunde liegende SK-Prinzip bewährt sich seit Jahren im privaten, wirtschaftlichen und politischen Raum. Das Buch stellt gelungene Praxisbeispiele vor und erklärt, wie Systemisches Konsensieren zu einer Erneuerung der Demokratie beitragen kann. mehr anzeigen  

Bürgerbeteiligung Governance Kommunikation
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Erich Visotschnig ist promovierter Mathematiker und Physiker. Er hat sich intensiv mit machtfreien Strukturen auseinandergesetzt und das Prinzip des Systemischen Konsensierens mitkonzipiert.

mehr Informationen  

»Alles steht und fällt mit der gemeinsamen Vision und politischen Willensbildung vieler Menschen für eine demokratische Erneuerung. Und dann ist es gut auf systematisch durchdachte Methoden zugreifen zu können. Danke dafür, dass Visotschnig schon so weit visioniert hat und uns zum Weiterdenken anregt.«
Sonja Maier, oya Magazin

Dieses Buch wurde unterstützt durch die oekom crowd.

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Bild zu Klimakrise ist jetzt: 13 Bücher zu Ursachen und Lösungen
Lesetipps

Unsere Lesetipps erklären die Ursachen der Klimakrise und zeigen konkret, was jetzt getan werden muss.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.