Radikale Alternativen

Warum man den Kapitalismus nur mit vereinten Kräften überwinden kann

ISBN: 978-3-96238-014-4
Softcover, 192 Seiten
übersetzt von Nadine Lipp
Erscheinungstermin: 19.03.2018

Der Kulturtheoretiker Fredric Jameson sagte einmal, es sei leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Alternativen zum kapitalistischen System werden in unserer Gesellschaft meist als reine Utopien belächelt.

Aber warum eigentlich? Können wir nicht die verschiedenen Gegenentwürfe aus dem globalen Süden und Norden verbinden, um ein für alle Mal aus dem Labyrinth des Kapitalismus auszubrechen? In ihrem neuen Buch laden Alberto Acosta und Ulrich Brand genau dazu ein. Sie plädieren für eine vereinte Vorstellung von einer gerechteren, besseren Zukunft, die es entlang der Gemeinsamkeiten und Unterschiede des europäischen Degrowth-Konzepts und des lateinamerikanischen Post-Extraktivismus zu entwickeln gilt. mehr anzeigen  

Gerechtigkeit Globalisierung Wirtschaftsethik Wirtschaftswachstum
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Alberto Acosta war Präsident der verfassunggebenden Versammlung Ecuadors und arbeitet heute als Professor für Ökonomie an der Fakultät für Sozialwissenschaften in Quito.

mehr Informationen  

Ulrich Brand ist Professor für Internationale Politik an der Universität Wien und hat jüngst mit dem Buch »Die Imperiale Lebensweise« (gemeinsam mit Markus Wissen) die SPIEGEL-Bestsellerliste erobert.

mehr Informationen  

»Radikale Alternativen zählt zu den besten Büchern über das Degrowth-Konzept und Post-Extraktivismus.«
Christian Schulz, Utopia

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.