Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus

Ein Plädoyer für nachhaltige Armutsbekämpfung

ISBN: 978-3-96238-264-3
Softcover, 320 Seiten
Erscheinungstermin: 05.11.2020

Dieses Buch weist weit über die Corona-Krise hinaus - obwohl oder gerade weil wir aktuell noch mitten in einer Ausnahmesituation leben, die uns alle betrifft. Nach wie vor sind unsere bisherigen Alltagsroutinen und Gewissheiten durch die Pandemie infrage, ja auf den Kopf gestellt. Die Vollbremsung durch den Lockdown ließ uns notgedrungen innehalten und fragen: Wollen wir wirklich so weiterleben wie bisher?

In den illustrierten Texten von Autor*innen wie etwa Heidemarie Wieczorek-Zeul, Stephan Hebel, Christoph Butterwegge und anderen scheinen die vielfältigen Auswirkungen der Krise kaleidoskopartig auf - informierend und bewegend. Ein in vielerlei Hinsicht facettenreiches Zeitdokument eröffnet neue Betrachtungsweisen und versteht sich als Plädoyer für eine nachhaltige Armutsbekämpfung - mit dem Ziel einer solidarischen, gerechteren und besseren Welt für uns alle. mehr anzeigen  

Armut Corona Kommunikation Kultur Medien soziale Gerechtigkeit soziale Nachhaltigkeit Sozialforschung Sozialpolitik
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Dr. Uwe Kemmesies ist Leiter der Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus im Bundeskriminalamt, wo er Radikalisierungsforschung mit kriminologischer und konflikttheoretischer Ausrichtung betreibt und als Koordinator des ...

mehr Informationen  

Prof. Dr. Gerhard Trabert wurde als weltweit engagierter Notfallmediziner und Aktivist in der Armutsbekämpfung vielfach ausgezeichnet. Der Sozialpädagoge ist Initiator diverser Modelle und Vereine zur Sicherung der medizinischen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Klimapsychologie: Unsere Buchtipps von Klimaangst bis zu innerer Transformation
Literaturliste

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Psyche aus? Und welche psychologischen Mechanismen können helfen, besser gegen die Klimakrise zu wirken? 7 Bücher, die Antworten liefern.   

Bild zu Nach dem Pestizidprozess – Alexander Schiebel über sein neues Buch »Gift und Wahrheit«
Interview

Im Interview spicht der Autor über die schwierige Zeit des Pestizidprozesses und zeigt anhand seiner Erfahrungen, wie man sich erfolgreich gegen SLAPP-Klagen wehren kann.   

Bild zu oekom auf der Frankfurter Buchmesse 2023
In eigener Sache

Erfahren Sie alles über unseren Auftritt auf der 75. Frankfurter Buchmesse und geplante Veranstaltungen mit unseren Autor*innen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.