Taumelnde Giganten

Gelingt der Autoindustrie die Neuerfindung?

ISBN: 978-3-96238-019-9
Softcover, 160 Seiten
Erscheinungstermin: 19.03.2018

Dieselskandal, Preis- und Strategieabsprachen, eine schleppende Entwicklung neuer Antriebsformen: Die Autoindustrie hat dreist gelogen, die Zweifel an ihrem Reformwillen sind groß. Trotzdem feiert sie Absatzerfolge und macht satte Gewinne. Geschützt durch eine Komplizenschaft mit Staat und Verbrauchern, fühlt sich die Branche sicher.

Viele Jahrzehnte war das private Auto Teil des Traums vom Guten Leben. Der Staat schuf und garantierte die dazu notwendige Infrastruktur. Doch die Geschichte ist auserzählt, die Last mit der Blechlawine ist größer als die Lust am Fahren. Menschen beginnen Alternativen zu suchen und zu leben, die Aura der Unantastbarkeit ist weg.

Um auch bei der Mobilität der Zukunft eine bedeutsame Rolle zu spielen, müssen sich die Konzerne neu erfinden - und das funktioniert nicht ohne Druck. Das Buch zeigt auf, welche Weichen neu zu stellen sind, um die überfällige Verkehrswende einzuleiten.
mehr anzeigen  

Elektromobilität Erneuerbare Energien Mobilität Politik Verkehr Verkehrswende
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Der Sozialwissenschaftler Weert Canzler leitet zusammen mit Andreas Knie die Forschungsgruppe »Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung« am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Er ist zudem Sprecher des ...

mehr Informationen  

Andreas Knie leitet zusammen mit Weert Canzler die Forschungsgruppe »Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung« am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und ist Hochschullehrer an der Technischen Universität ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Die Ablenkungsfalle« – Kreislaufwirtschaft neu denken
Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Veröffentlichung seines Buches stellt der Autor Reinhard Schneider seine Beobachtungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen zur Diskussion.   

Bild zu Die Aufarbeitung der Geschichte der Zeitschrift »Raumforschung und Raumordnung«
In eigener Sache

Eine neue Ausgabe der Raumforschung und Raumordnung befasst sich mit den Ursprüngen der Zeitschrift während und direkt nach der NS-Zeit   

Bild zu Klimakrise ist jetzt: 13 Bücher zu Ursachen und Lösungen
Lesetipps

Unsere Lesetipps erklären die Ursachen der Klimakrise und zeigen konkret, was jetzt getan werden muss.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.