Vom Ende der Welt

Chronik eines angekündigten Untergangs

ISBN: 978-3-86581-747-1
Softcover, 128 Seiten
übersetzt von Gabriele Gockel
Erscheinungstermin: 27.07.2015

Die Geschichte einer Klimakatastrophe

Wir schreiben das Jahr 2393. Die Welt ist nicht wiederzuerkennen. Über Jahrzehnte ignorierte Warnungen haben Temperatur und Meeresspiegel weiter ansteigen lassen, Holland, Bangladesch und New York sind von der Landkarte verschwunden. Der ungebremste Klimawandel gipfelte im Großen Kollaps des Jahres 2093, als der Zusammenbruch des westantarktischen Eisschilds die Welt ins Chaos stürzte.

Geschrieben anlässlich des fiktiven 300. Jahrestags der Katastrophe, haben die Historiker Oreskes und Conway mit ihrem Buch ein Meisterstück wissenschaftsbasierter Science Fiction vorgelegt, eine spannende wie beunruhigende Dystopie »im Geiste eines Aldous Huxley oder George Orwell«.

Die Welt hätte gut daran getan, die Mahnungen der Wissenschaft ernstzunehmen, denn zu Beginn des 21. Jahrhunderts wäre noch Zeit gewesen, das Ruder herumzureißen und die Klimakatastrophe aufzuhalten. Wohin die Zeitreise stattdessen führen kann, beschreiben die Autoren in ihrem Roman in bestechender Klarheit.
mehr anzeigen  

Gesellschaft Klimapolitik Klimaschutz Klimawandel Literatur Risiken Zukunftsforschung
Erhältlich als
zum Download bereit
zum Download bereit

Naomi Oreskes ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte
an der University of California, San Diego. Die Historikerin und Geowissenschaftlerin ist Autorin mehrerer Bücher und gehört zu den profiliertesten Forschern, die vor den ...

mehr Informationen  

Erik M. Conway ist Wissenschaftshistoriker am California Institute of Technology und Mitarbeiter der History Division der NASA.

mehr Informationen  

»Dieses Buch gehört auf den Nachttisch aller Entscheidungsträger auf dieser Welt.«
DBF Aktuell

»Das neue, sehr verständlich geschriebene und kluge 100-Seiten-Buch hat es verdient, breit gelesen zu werden […]. Für jeden deutschen und auch europäischen Parlamentarier ein Muss!«
Der Freitag Blog

»'Vom Ende der Welt' sollte nochmal allen Teilnehmern vor der Konferenz [in Paris] als warnendes Beispiel zur Lektüre übergeben werden.«
futurestrategy (online)

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende in der Landwirtschaft: Synergien statt Konkurrenz
Erneuerbare Energien

Energieerzeugung mithilfe landwirtschaftlicher Flächen hängt oft ein Makel an – etwa beim Silomais. Doch das gängige Bild ist in einigen Punkten schief.   

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.