Was uns bewegt

Impulse aus der Wissenschaft zu Klima, Umwelt und Gesellschaft

ISBN: 978-3-98726-016-2
Softcover, 192 Seiten
Erscheinungstermin: 04.05.2023

Wie können wir Herausforderungen wie dem Klimawandel, neuen technologischen Entwicklungen und dem Verlust von Biodiversität begegnen? Die Antwort lautet: nur dann, wenn wir als Gesellschaft auf einer gemeinsamen Grundlage diskutieren.

Hier liefern mehr als 30 anerkannte Expert:innen mit Beiträgen zu den Themen Biodiversität und Landwirtschaft, Energie und Nachhaltigkeit, Sicherheit und Frieden sowie Digitalisierung und Gesundheit neue Impulse für die drängenden Fragen unserer Zeit. Dabei geben sie - ausgehend von theoretischem Wissen - spannende Denkanstöße und klare Handlungsempfehlungen. Der lebendige Austausch zwischen Jung und Alt, zwischen der Wissenschaft und Gesellschaft und zwischen den Wissenschaftsdisziplinen steht dabei im Mittelpunkt. Ganz nach dem Motto von Professor Hartmut Graßl: »Wir dürfen nie nachgeben.« mehr anzeigen  

Biodiversität Digitalisierung Generationengerechtigkeit Klimagerechtigkeit Naturschutz Ökolandbau Psychologie Transformation
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler fühlt sich seit ihrer Gründung 1957 einer verantwortlichen Wissenschaft verpflichtet. Sie nimmt Stellung zu gesellschaftlichen Themen wie Wissenschaftsorientierung, Frieden, Klima und ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Schwarze Feminismen und Klimakrise: Leitfaden für die Transformation
Klimagerechtigkeit

Mehrfach diskriminierte Menschen werden in der Klimadebatte meist nicht gehört – ein Fehler, denn ohne das Wissen der Marginalisierten, wird der herbeigesehnte Wandel nicht kommen.   

Bild zu Migration: Zivilgesellschaft an der Kette
Menschenrechte

Wenn die Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen verhindert wird, leiden vor allem jene, die dringend auf ihre Unterstützung angewiesen sind: Menschen auf der Flucht.   

Bild zu Lebensquelle in Gefahr: 10 Fakten über unser Grundwasser
Wasserkreislauf

Die Grafiken von Esther Gonstalla zeigen, wie Grundwasser gebildet wird, wofür wir es benötigen und warum wir es dringend schützen müssen.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 35 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.